16.11.2014, 18:34
ingo#31 schrieb:Wie angekündigt, hier einige persönliche Erfahrungen mit dem Öhlins R/T.
Hatte das FW bei http://trackparts.ch/OEhlins-Road-Track-...57-R58-R59 gekauft und bei mir in der Fa. eingebaut, eingestellt , vermessen.
Was soll ich sagen: es erfüllt nicht nur meine Erwartungen, es übertrifft sie deutlich! Mir ist es wichtig ein FW zu haben, das "alles" kann. Mein GP ist ein Dailydriver, der gelegentlich auf'm Track bewegt wird.
Zum Auto: GP2 mit AD08R in 215/45-17 (leider schon über ihrem Leistungs- Zenit), Öhlins R/T, Powerflex Buchsen an VA und HA.
Track: HHR GP Kurs, trocken und ca. 17°C warm/kalt.
Das R/T ist ganz klar KEIN Rennfahrwerk!
Wie die Bezeichnung Road und Track es bereits sagt, liegt die Gewichtung der FW Auslegung auf Ersterem, nämlich der Strasse/ Road. Nichts desto trotz ist das FW sauschnell auf der Rennstrecke! Im Vergleich zum originalen Bilstein des GP2, bedeutet das eine um ca. 2-2,5 sec. schnellere Rundenzeit. Die Rundenzeit mit dem Bilstein war allerdings mit Kumho Semis (V70A) die praktisch neu waren. Wetterbedingungen waren auch trocken aber es war wärmer als am letzten Freitag. Damals bin ich mit 2.10 mittel unterwegs gewesen. Am Freitag mit dem Öhlins waren es durchgehend 2.08 glatt und das wie gesagt, mit recht bescheidenen Reifen. Der mechanische Gripp der über das Öhlins erzeugt wird, ist echt beindruckend! Selbst auf der Strasse auf feuchten/ nassen Bedingungen spürt man den Gripp Zugewinn ganz deutlich.
Um es ein wenig zu vergleichen:
Öhlins R/T ist dem originalen Bilstein in allen Belangen, deutlich überlegen! Es spricht viel viel sensibler an, dämpft viel "sämiger" und bleibt auch auf'm Track in seiner Dämpferkennung absolut gleich.
Das Bilstein ist dagegen irgendwie "knochig" und leicht bockig. Alles etwas gröber sozusagen. Dazu kommt die etwas unglücklich gewählte Dämpferkennung, die ein leichtes "Pumpen" um die Hochachse zulässt. Die einfache und ganz locker von aussen zu verstellenden Dämpfer des R/T, haben auch hier, ganz klar ihren Vorteil. Ein paar Clicks und schon passt's!
Zum KW V3: das Öhlins ist auch hier ganz klar das bessere FW. Im Strassenbetrieb sind sie sich noch ein wenig ähnlich, aber auf der Strecke ist das R/T deutlich schneller und leichter zu fahren.
Zum KW Clubsport: hier muss man ein wenig unterscheiden- welche Prioritäten man persönlich setzt/ hat.
Würde sagen (nicht im Mini aber im Clio3RS getestet) das Clubsport ist mehr Rennfahrwerk als das R/T, mit dem entscheidenden Nachteil, dass es auf der Strasse viel weniger Komfort hat. Da nutzt es auch nichts die Dämpfer "auf weich" zu stellen, das Clubsport beibt hart und unkomfortabel. Ob es tatsächlich schneller wäre als ein R/T? Denke mit sehr guten Semis (03G) oder Slicks und das auf einem ebenen GP Kurs, kann man das Clubsport härter abstimmen. Das sollte dazu führen, dass der Kasten weniger rollt und ein etwas strafferes Gefühl vermittelt. Kann dadurch den ein oder anderen Fahrer, schneller fahren lassen.
Wiederhole mich da gerne, für meinen Anspruch/ Erwartung (Dailydriver mit einigen Trackdays) ist das Öhlins R/T die richtige Wahl.
Eine absolute Kaufempfehlung, wenn es nicht für ein reines Tracktool gedacht ist.
Gruss #31
Danke für den tollen Bericht. Das untermalt meine Entscheidung für ein neues FW.
Habe derzeit das KW SC drin. Auf dem HHR hat es aber zu viel Rollneigung. Darum wollte ich es erst extrem mit nem clubsport probieren. Aber da es auch für mich mein Daily ist werde kam ich davon für meinen r56 works ab. Also V3 oder öhlins. Da bin ich iwie auf öhlins hängen geblieben. Klar hat sich kW bewährt, das heißt nich das alles andere schlecht ist.
Noch ein paar Fragen:
Das öhlins ist ja nicht besonders tief, hast du da Bilder dazu? Es muss noch sehr tief sein, aber doch schon nicht höher als ich Jez fahre.
Gibt es da nicht Möglichkeiten das r/t anzupassen vom Hersteller? Also man sagt ihnen was man will und sie stellen dir ein FW zusammen.
Was für Sturzwerte hast du? Wollte in mein FW die kW Querlenker einbauen, das ich hinten viel zu viel Sturz hab im Vergleich zu vorn. Geht das mit dem Öhlins?
Danke dir
