17.11.2014, 23:55
Welchen Druck fährst mit den AD08R auf'm Rundkurs kalt / warm?
Unter 2,4 warm fangen sie bei mir in jeder Kurve an zu singen.
Und neben den Reifen ist es bei mir vor allem die Beherrschbarkeit oder vllt besser die Vorhersehbarkeit vom Mini bei hohen Kurvengeschwindigkeiten, die ich inzwischen zu schätzen gelernt habe. Nickt und wankt die Fuhre, ändert sich die FW Geometrie und damit das Lenkverhalten.
Und federt es zu komfortabel, hüpft der Mini über Bodenwellen und springt quasi ein Stück in die Kurve ... in der Lage, die er vor dem Absprung hatte. Vor allem die HA macht das auch gern mal ohne die VA und ist dann ein Stückchen neben der Spur. Daher hab ich sie gern so schnell wie möglich wieder auf der Straße. Türlich "leidet" der Komfort, aber nur beim Dahingleiten im Berufsverkehr. Steht man entweder auf dem Gas oder der Bremse, macht sich zu viel Komfort viel eher negativ bemerkbar. Es geht aber auch anders. Einfach voll aufmachen, und das CS wird zum SC. Naja, fast
Aber für'n HHR sind mir die Federn vom CS zu weich (und die Bremsen unterdimensioniert).
Unter 2,4 warm fangen sie bei mir in jeder Kurve an zu singen.
Und neben den Reifen ist es bei mir vor allem die Beherrschbarkeit oder vllt besser die Vorhersehbarkeit vom Mini bei hohen Kurvengeschwindigkeiten, die ich inzwischen zu schätzen gelernt habe. Nickt und wankt die Fuhre, ändert sich die FW Geometrie und damit das Lenkverhalten.
Und federt es zu komfortabel, hüpft der Mini über Bodenwellen und springt quasi ein Stück in die Kurve ... in der Lage, die er vor dem Absprung hatte. Vor allem die HA macht das auch gern mal ohne die VA und ist dann ein Stückchen neben der Spur. Daher hab ich sie gern so schnell wie möglich wieder auf der Straße. Türlich "leidet" der Komfort, aber nur beim Dahingleiten im Berufsverkehr. Steht man entweder auf dem Gas oder der Bremse, macht sich zu viel Komfort viel eher negativ bemerkbar. Es geht aber auch anders. Einfach voll aufmachen, und das CS wird zum SC. Naja, fast
