23.11.2014, 11:39
spg schrieb:Scheint als hätten wir hier x neue Adrian Newey's....
Tatsache ist dass ohne Messung der Druckverhältnisse wir nicht wissen wo der Lufteinlass am besten zu platzieren ist.
Die Hersteller wissen dies und platzieren darum die Ansaugschnorchel an einer Stelle wo Überdruck herrscht, darum zum Teil so "komische" Ansaugorte wie im Radkasten oder hinter Scheinwerfern.
Man weiss aus Erfahrung (Messungen) dass im sog. Wasserkasten ein Überdruck herrscht, darum funktioniert ein DOS CAI.
Man sieht anhand des Videos dass die Luft über die Hutze in der Motorhaube streicht, die Motorhaube hat die Form eines Flügelprofils, ergo erzeugt sie Unterdruck und damit Auftrieb.
Die Mini Trophy Hutze nützt dies aus (nicht den Venturi Effekt), andere Hutzen müssten so hoch im Wind stehen dass die den Luftstrom brechen um als Einlass mit Staudruck zu dienen.
Der Rest ist Spekulation...oder uns erleuchtet ein Strömungs-/Aerodynamik-Spezialist.
Sag Adrian zu mir

Ne ernsthaft: Mein Venturi war nicht auf die Motorhaube bezogen, sondern auf die Kiemen, die entweder mit einer Hutze oder sep. in die Motorhaube eingebracht werden. Dort hast du bei einer einzelnen Kieme (also nur der eine Luftschlitz) einen Luftstrom, der über die Kieme hinwegstreicht - und damit auf der Innenseite des Luftschlitzes einen Unterdruck. Das ist auf den Kollegen Venturi zurückzuführen (bzw. Bernoulli).
Und das Video ist eigentlich nur nett anzusehen - sonst nix

"Kuck ruig RTL", haben si gesahgt. "Dihr kan nix pasiren", haben si gesahgt.