26.12.2014, 16:16
Salve Forumisti,
danke, daß Ihr mich nicht dumm sterben lasst...
Die Probefahrt ist zwar schon einige Tage her, aber das Thema beschäftigt mich immer noch...d.h. dass mich der Works schon überzeugt hat.
Das Thema mit der Feuchtigkeit war recht schnell vom Tisch. Es lag wohl wirklich an der damaligen Witterung gepaart mit längerer Standzeit.
Also, Haken dran.
Die Anfahrt waren so ca. 50km. Gut so, denn so stand ich noch unter dem frischen Eindruck des S-Clubbis.
Rein in den Works und Motor gestartet. Der Sound ist im Works definitiv besser und animierte mich diverse Male, die StVO mit Füßen zu treten...natürlich erst, nachdem der Motor warm war.
Sehr positiv beeindruckt war ich von Fahrwerk und insbesondere der Traktion. Fahrwerk nicht so hart wie befürchtet und das Sperrdiff., auch wenn es elektronisch ist, empfand ich als sehr hilfreich.
Fahrleistungen? JA, man(n) merkt die Mehr-PS, aber es war jetzt keine Offenbarung. Habe ihn aber nicht bis zum Äussersten getrieben. Schliesslich gehört er mir ja noch nicht...
Im übrigen sei mir erlaubt, die Sport-Taste in Frage zu stellen. Im Works, wie auch in meinem S merke ich da nicht wirklich einen Unterschied... Sei´s drum...
Die Bremsen machen was sie sollen, haben mich aber auch nicht geflasht. Vielleicht mussten die auch erst mal wieder richtig eingebremst werden... Na ja, geil sehen die ja definitiv aus, auch wenn man sich nichts dafür kaufen kann, wenn man drin sitzt.
Mein (persönliches) Fazit:
Gegenüber meinem R55-S hat der Works eine bessere Ausstattung und definitiv die geilere Optik (Aero-Paket usw.). Fahrwerk mit Sperrdif. für mich ein dickes Plus mit Federungskomfort, welcher nicht schlechter als bei meinem S ist. Bremsen natürlich mindestens genauso gut, wie Standard. Bei verschärfter Gangart wird man wohl merken, dass die Works-Bremse weitaus mehr Reserven hat. Also Plus für die Bremse, da kein bissiges Biest, aber trotzdem hohen Reserven.
Sitze: Bei beiden Kisten gleich Shyce. Da muss was anderes her...
Ich werde den Works dann wohl nehmen.
Warum ich meinen nicht aufbrezl?
Ich glaube, daß der Kapitaleinsatz um auf die Worksperformance zu kommen ähnlich oder sogar höher ist, wie der Mehrpreis, bei Tausch bzw. Kauf. In Sachen Widerverkauf, kippt die Sache dann erst recht in Richtung Works.
Ich meine hier nicht nur die knapp 40 PS mehr sondern auch Bremse und Optik.
Gruß
Henning
danke, daß Ihr mich nicht dumm sterben lasst...

Die Probefahrt ist zwar schon einige Tage her, aber das Thema beschäftigt mich immer noch...d.h. dass mich der Works schon überzeugt hat.
Das Thema mit der Feuchtigkeit war recht schnell vom Tisch. Es lag wohl wirklich an der damaligen Witterung gepaart mit längerer Standzeit.
Also, Haken dran.
Die Anfahrt waren so ca. 50km. Gut so, denn so stand ich noch unter dem frischen Eindruck des S-Clubbis.
Rein in den Works und Motor gestartet. Der Sound ist im Works definitiv besser und animierte mich diverse Male, die StVO mit Füßen zu treten...natürlich erst, nachdem der Motor warm war.
Sehr positiv beeindruckt war ich von Fahrwerk und insbesondere der Traktion. Fahrwerk nicht so hart wie befürchtet und das Sperrdiff., auch wenn es elektronisch ist, empfand ich als sehr hilfreich.
Fahrleistungen? JA, man(n) merkt die Mehr-PS, aber es war jetzt keine Offenbarung. Habe ihn aber nicht bis zum Äussersten getrieben. Schliesslich gehört er mir ja noch nicht...
Im übrigen sei mir erlaubt, die Sport-Taste in Frage zu stellen. Im Works, wie auch in meinem S merke ich da nicht wirklich einen Unterschied... Sei´s drum...
Die Bremsen machen was sie sollen, haben mich aber auch nicht geflasht. Vielleicht mussten die auch erst mal wieder richtig eingebremst werden... Na ja, geil sehen die ja definitiv aus, auch wenn man sich nichts dafür kaufen kann, wenn man drin sitzt.
Mein (persönliches) Fazit:
Gegenüber meinem R55-S hat der Works eine bessere Ausstattung und definitiv die geilere Optik (Aero-Paket usw.). Fahrwerk mit Sperrdif. für mich ein dickes Plus mit Federungskomfort, welcher nicht schlechter als bei meinem S ist. Bremsen natürlich mindestens genauso gut, wie Standard. Bei verschärfter Gangart wird man wohl merken, dass die Works-Bremse weitaus mehr Reserven hat. Also Plus für die Bremse, da kein bissiges Biest, aber trotzdem hohen Reserven.
Sitze: Bei beiden Kisten gleich Shyce. Da muss was anderes her...
Ich werde den Works dann wohl nehmen.
Warum ich meinen nicht aufbrezl?
Ich glaube, daß der Kapitaleinsatz um auf die Worksperformance zu kommen ähnlich oder sogar höher ist, wie der Mehrpreis, bei Tausch bzw. Kauf. In Sachen Widerverkauf, kippt die Sache dann erst recht in Richtung Works.
Ich meine hier nicht nur die knapp 40 PS mehr sondern auch Bremse und Optik.
Gruß
Henning