12.01.2015, 09:55
Es könnte sein dass die Playlisten so erstellt wurden dass sie wegen absoluten Pfadangaben auf dem USB-Stick nicht funktionieren. Mit relativen Pfadangaben funktioniert es. Die Dateien kann man einfach mit einem Textbearbeitungsprogramm (z.B. Notepad unter Windows) bearbeiten.
Ein Beispiel:
Angenommen du hast den Ordner "E:\Musik\Die drei Fragezeichen\" und darin die Dateien "Titel01.mp3", "Titel02.mp3" und "Titel03.mp3". Du erstellst dann eine Playlist für diese drei Dateien und speicherst sie als "E:\Musik\Playlist.m3u". Je nachdem wie du die Playlist erstellt hast hat diese dann entweder einen Inhalt der diesem ähnelt: (absoluter Pfad)
Ich hoffe das war einigermaßen verständlich. Wenn du Hilfe dabei brauchst, meld dich ruhig nochmal.
Ein Beispiel:
Angenommen du hast den Ordner "E:\Musik\Die drei Fragezeichen\" und darin die Dateien "Titel01.mp3", "Titel02.mp3" und "Titel03.mp3". Du erstellst dann eine Playlist für diese drei Dateien und speicherst sie als "E:\Musik\Playlist.m3u". Je nachdem wie du die Playlist erstellt hast hat diese dann entweder einen Inhalt der diesem ähnelt: (absoluter Pfad)
Zitat:E:\Musik\Die drei Fragezeichen\Titel01.mp3Oder diesem: (relativer Pfad)
E:\Musik\Die drei Fragezeichen\Titel02.mp3
E:\Musik\Die drei Fragezeichen\Titel03.mp3
Zitat:Die drei Fragezeichen\Titel01.mp3Wenn du nun den Inhalt von "E:\Musik\" auf den USB-Stick kopierst, haben die kopierten Dateien höchstwahrscheinlich nicht mehr den Pfad "E:\Musik\Die drei Fragezeichen\...". Und da läge dann das Problem, wenn die m3u mit absoluten Pfaden erstellt wurde: die Dateien werden einfach nicht gefunden.
Die drei Fragezeichen\Titel02.mp3
Die drei Fragezeichen\Titel03.mp3
Ich hoffe das war einigermaßen verständlich. Wenn du Hilfe dabei brauchst, meld dich ruhig nochmal.
