20.01.2015, 23:32
Guten Abend zusammen!
So, die Kombüse läuft wieder - und das besser als je zuvor. Hab es ja am Samstag beim Service machen besonders gut gemeint und ihm neue Kerzen spendiert, danach lief er als er warm wurde plötzlich zeitweise nur noch auf 3 Zylindern...wir haben uns daraufhin einen Wolf gesucht und nix konkretes gefunden, am nächsten Morgen, als er kalt war, lief er wieder wie immer, kaum wurde er warm, zack, Fehler da. Unruhiger Motorlauf, 1 Zylinder setzt aus, die Kiste rappelt, Leistung weg und ein Gestank aus dem Auspuff als hätte man gerade einen Schweizerkracher gezündet. Im Endeffekt war es "nur" die Zündspule. Wer die Opel Motoren aus dieser Zeit kennt, der weiß, dass hier nicht je 1 Kabel zur jeweiligen Zündkerze führt, sondern dass die eine "Zündbox" haben, ein Teil, dass quer über den Ventildeckel verläuft, daran 4 Zündschuhe samt zugehörigen Zündspulen, das ganze wird von Oben auf den Motor gesteckt, mit ein paar Schrauben gesichert und mit einem Kabel angeschlossen - das Teil ist natürlich vergossen und irreparabel. Sprich bei Defekt kann man das ganze Ding in die Tonne kloppen. Gestern Mittag mal meine Kontakte spielen lassen und glatt so ein Zündmodul zum probieren eingebaut bekommen - schließlich war ja nicht klar ob es wirklich die Zündspule ist und auf Verdacht kaufen wollte ich bei dem Preis (Liste knapp 190€) dann doch nicht. Testfahrt, Karre läuft und dreht richtig gut hoch, kein ruckeln, Motor läuft perfekt - so muss das. Gleich gekauft das Ding, hab es dann schlussendlich für einen guten Kurs (ca. 10€ UNTER dem Preis diverser Online-Händler) abstauben können - ordentliche Qualität von NGK übrigens.
Und weil ich grad dabei war, hab ich auch gleich die Teile für die nächsten offenen Baustellen besorgt. Am Samstag stellten wir als er da so auf der Bühne hing nämlich fest, dass Rechts hinten die letzte Windung der Fahrwerksfeder gebrochen ist. Außerdem ist das Handbremsseil beschädigt und der Bremssattel hinten Rechts steckt ein bisschen.
Tjo, insgesamt hab ich nun doch eine beträchtliche Summe investiert, dafür dass es eigentlich nur ein normaler Service mit Materialkosten von ca. 40€ (Öl, Ölfilter, 4x Zündkerze) werden sollte...Zündspule 134€, Federn für hinten (mach gleich alle 2) 129€, Handbremsseil ca. 55€....aber dann....auf die nächsten 200.000km
Schlussendlich ist das Auto doch 15 Jahre alt und fast 200.000 gelaufen, da sind das halt Verschleißteile die mal kaputtgehen können. Allerdings hab ich keine Erklärung dafür, dass die Zündspule nach dem Kerzenwechsel den Geist aufgegeben hat. Klar, man muss die abbauen um an die Kerzen zu kommen, ich hab das Teil aber angefasst wie ein Rohes Ei, behutsam zur Seite gelegt und vorsichtigst wieder eingebaut, da die eh dafür bekannt sind gerne mal kaputt zu gehen....naja, was solls.
Aber immerhin macht das Schrauben ja auch Spaß
So, die Kombüse läuft wieder - und das besser als je zuvor. Hab es ja am Samstag beim Service machen besonders gut gemeint und ihm neue Kerzen spendiert, danach lief er als er warm wurde plötzlich zeitweise nur noch auf 3 Zylindern...wir haben uns daraufhin einen Wolf gesucht und nix konkretes gefunden, am nächsten Morgen, als er kalt war, lief er wieder wie immer, kaum wurde er warm, zack, Fehler da. Unruhiger Motorlauf, 1 Zylinder setzt aus, die Kiste rappelt, Leistung weg und ein Gestank aus dem Auspuff als hätte man gerade einen Schweizerkracher gezündet. Im Endeffekt war es "nur" die Zündspule. Wer die Opel Motoren aus dieser Zeit kennt, der weiß, dass hier nicht je 1 Kabel zur jeweiligen Zündkerze führt, sondern dass die eine "Zündbox" haben, ein Teil, dass quer über den Ventildeckel verläuft, daran 4 Zündschuhe samt zugehörigen Zündspulen, das ganze wird von Oben auf den Motor gesteckt, mit ein paar Schrauben gesichert und mit einem Kabel angeschlossen - das Teil ist natürlich vergossen und irreparabel. Sprich bei Defekt kann man das ganze Ding in die Tonne kloppen. Gestern Mittag mal meine Kontakte spielen lassen und glatt so ein Zündmodul zum probieren eingebaut bekommen - schließlich war ja nicht klar ob es wirklich die Zündspule ist und auf Verdacht kaufen wollte ich bei dem Preis (Liste knapp 190€) dann doch nicht. Testfahrt, Karre läuft und dreht richtig gut hoch, kein ruckeln, Motor läuft perfekt - so muss das. Gleich gekauft das Ding, hab es dann schlussendlich für einen guten Kurs (ca. 10€ UNTER dem Preis diverser Online-Händler) abstauben können - ordentliche Qualität von NGK übrigens.
Und weil ich grad dabei war, hab ich auch gleich die Teile für die nächsten offenen Baustellen besorgt. Am Samstag stellten wir als er da so auf der Bühne hing nämlich fest, dass Rechts hinten die letzte Windung der Fahrwerksfeder gebrochen ist. Außerdem ist das Handbremsseil beschädigt und der Bremssattel hinten Rechts steckt ein bisschen.
Tjo, insgesamt hab ich nun doch eine beträchtliche Summe investiert, dafür dass es eigentlich nur ein normaler Service mit Materialkosten von ca. 40€ (Öl, Ölfilter, 4x Zündkerze) werden sollte...Zündspule 134€, Federn für hinten (mach gleich alle 2) 129€, Handbremsseil ca. 55€....aber dann....auf die nächsten 200.000km

Schlussendlich ist das Auto doch 15 Jahre alt und fast 200.000 gelaufen, da sind das halt Verschleißteile die mal kaputtgehen können. Allerdings hab ich keine Erklärung dafür, dass die Zündspule nach dem Kerzenwechsel den Geist aufgegeben hat. Klar, man muss die abbauen um an die Kerzen zu kommen, ich hab das Teil aber angefasst wie ein Rohes Ei, behutsam zur Seite gelegt und vorsichtigst wieder eingebaut, da die eh dafür bekannt sind gerne mal kaputt zu gehen....naja, was solls.
Aber immerhin macht das Schrauben ja auch Spaß

Ein MINI wird nicht gebraucht, ein MINI wird geliebt!
