21.01.2015, 15:29
nleitung für das Auslesen bzw. Anzeigen des internen Bordcomputers:
Zur Info: Die Anzeigen erscheinen anstatt der Kilometeranzeige.
1. Rückstellknopf des Tageskilometerzählers drücken und gedrückt halten. Dabei den Schlüssel auf Position I drehen.
2. Sobald die Anzeige "test 1.-" erscheint, den Rückstellknopf so oft drücken, bis das Display "test 19.-" anzeigt (nicht zu lange warten, weil man sonst im ersten Menü stecken bleibt und man alles wiederholen muß).
3. Um alle Menüs nutzen zu können, muß man die Funktion nun "entriegeln".
Dazu wartet man kurz, bis die Anzeige "Log I-off" erscheint, und drückt dann wieder so oft den Rückstellknopf, bis das gewünschte Menü erscheint. Will man z. B. den Digitaltacho nutzen, drückt man so oft, bis die Anzeige "test 7.-" erscheint und wartet kurz, bis man im Menü "eingelogt" ist. Das erkennt man daran, dass das Display "test 7.0" anzeigt. Nun kann man (auch nachdem der Motor schon gestartet ist) wieder durch Drücken des Rückstellknopfes zwischen den Menüunterpunkten wechseln, z. B. für die Geschwindigkeitsanzeige den Punkt 7.3.
Test
1.0 Fahrgestellnummer
1.1 K-Zahl Tacho
1.2 Teilenummer
1.3 Codier-,Diagnose-,Busindex
1.4 Herstelldatum KW/J
1.5 Hard- und Softwarestand
1.6 Einspritzstatus-Zylinderzahl-Motorfaktor
2.0 Kombisystemtest
3.0 ServiceIntervall Grundlage der Berechnung in Liter
3.1 Anzahl der Tage bis zur Zeitinspektion
4.0 Momentanverbrauch in l/100km Anzeige z.B.0154=15,4l
4.1 Verbrauch in l/h
5.0 Reichweitenverbrauch in l/100km
5.1 Reichweite momentan in km
6.0 Tankinhalt gemittelt z.B. 123321=12,3links 32,1 rechts
6.1 Tankinhalt gesamt
6.2 Anzeigewert an der Tankuhr und letzte Zahl wenn 1, dann beide Geber OK, bei 2 Geberfehler, bei 3 ti Signal unplausibel=keine Anzeige
7.0 Kühlmitteltemperatur momentan
7.1 Aussentemperatur momentan
7.2 Drehzahl Motor momentan
7.3 Momentangeschwindigkeit
8.0 Hexadezimale Darstellung der Werte von 7.0 bis 7.3
9.0 Bordnetzspannung in Volt
10.0 Ländercodierung
11.0 Einheitencodierung
12.0 Nicht belegt
13.0 Gongtest
Zur Info: Die Anzeigen erscheinen anstatt der Kilometeranzeige.
1. Rückstellknopf des Tageskilometerzählers drücken und gedrückt halten. Dabei den Schlüssel auf Position I drehen.
2. Sobald die Anzeige "test 1.-" erscheint, den Rückstellknopf so oft drücken, bis das Display "test 19.-" anzeigt (nicht zu lange warten, weil man sonst im ersten Menü stecken bleibt und man alles wiederholen muß).
3. Um alle Menüs nutzen zu können, muß man die Funktion nun "entriegeln".
Dazu wartet man kurz, bis die Anzeige "Log I-off" erscheint, und drückt dann wieder so oft den Rückstellknopf, bis das gewünschte Menü erscheint. Will man z. B. den Digitaltacho nutzen, drückt man so oft, bis die Anzeige "test 7.-" erscheint und wartet kurz, bis man im Menü "eingelogt" ist. Das erkennt man daran, dass das Display "test 7.0" anzeigt. Nun kann man (auch nachdem der Motor schon gestartet ist) wieder durch Drücken des Rückstellknopfes zwischen den Menüunterpunkten wechseln, z. B. für die Geschwindigkeitsanzeige den Punkt 7.3.
Test
1.0 Fahrgestellnummer
1.1 K-Zahl Tacho
1.2 Teilenummer
1.3 Codier-,Diagnose-,Busindex
1.4 Herstelldatum KW/J
1.5 Hard- und Softwarestand
1.6 Einspritzstatus-Zylinderzahl-Motorfaktor
2.0 Kombisystemtest
3.0 ServiceIntervall Grundlage der Berechnung in Liter
3.1 Anzahl der Tage bis zur Zeitinspektion
4.0 Momentanverbrauch in l/100km Anzeige z.B.0154=15,4l
4.1 Verbrauch in l/h
5.0 Reichweitenverbrauch in l/100km
5.1 Reichweite momentan in km
6.0 Tankinhalt gemittelt z.B. 123321=12,3links 32,1 rechts
6.1 Tankinhalt gesamt
6.2 Anzeigewert an der Tankuhr und letzte Zahl wenn 1, dann beide Geber OK, bei 2 Geberfehler, bei 3 ti Signal unplausibel=keine Anzeige
7.0 Kühlmitteltemperatur momentan
7.1 Aussentemperatur momentan
7.2 Drehzahl Motor momentan
7.3 Momentangeschwindigkeit
8.0 Hexadezimale Darstellung der Werte von 7.0 bis 7.3
9.0 Bordnetzspannung in Volt
10.0 Ländercodierung
11.0 Einheitencodierung
12.0 Nicht belegt
13.0 Gongtest