25.01.2015, 16:23
Wolfi schrieb:Gepostet 2010:
Das hatte ich vorgestern versehentlich in den falschen Thread gepostet (30mm Einschränkungen) und nun hierher verschoben:
So, nun ist´s auch bei mir volbracht. H&R mit 30mm ist drin. Bin zufrieden, er ist nun vorne 30 hinten 25mm abgesenkt, wenn sich die Federn setzen wird das noch etwas mehr, v.a. hinten denke ich. Da müsste ich mal mit zwei schweren Leuten auf der Rückbank und vollem Kofferraum fahren, dann geht das recht flott mit dem Setzen.
Meine Abstände Achsmitte bis Radhauskante:
vorne: vorher 36cm nachher 33cm
hinten: vorher 36,5cm nachher 34cm (jeweils 50km nach Montage gemessen)
Dazu noch ein kleines update von heute:
Vorne hat sich nach 250km nichts weiter gesetzt, hinten ging es dagegen nochmal knapp 10mm runter. Jetzt also ist der Abstand Radmitte Radhauskante vorne und hinten jeweils ca. 33cm. Beim Fahren fällt mir auf, dass die Federug ein klein wenig mehr Dämpfung vertragen könnte (habe die Dämpfer der normalen Fahrwerksabstimmung dringelassen). Das war zu erwarten und ist nicht weiter schlimm. Irgendwann kommen dann noch die Bilstein Einrohrdämpfer rein.
Aber die Optik ist schon sehr schön. Jetzt kommen noch die weißen Crown-Spoke drauf und dann passt das.
Und noch ein kleines Update: Nach ca. 75000km mit den H&R-Federn liege ich vorne immer noch bei 33cm von Radmitte zu Kotflügelkante hinten sind es dagegen 32,5cm. D.h. nur die hinteren Federn haben sich während der letzten 75000km nochmals um 5mm gesetzt, vorne ist alles gleich geblieben.
Gegenüber dem Serienzustand ist er nun vorn um 30mm und hinten um 40mm tiefer. Sieht gut aus, die Keilform ist weg (ist aber auch kein Hängea....).
Ich freu mich immer noch jeden Tag, wenn ich meinen Mini sehe.
