04.02.2015, 19:59
Matti schrieb:Genau, und die gibt es nicht von Mini.
Mini hält sich an die Gewährleistung und an die kann man auf Wunsch und gegen Geld eine Anschlußgarantie anhängen.
Aber eine direkte Garantie, wie bei anderen Herstellern, gibt es bei Mini nicht.
Es muss auch kein Händler, wie oben fälschlicherweise geschrieben, eine Garantie auf Gebrauchtwagen geben.
Sehr wohl muss er mindestens 1 Jahr Gewährleistung "bieten". Mindestens deshalb, weil die Gewährleistung nur mit enstsprechender korrekter Formulierung auf 1 Jahr verkürzt werden kann und ansonsten wie bei Neuware 2 Jahre beträgt.
Hab mir das jetzt nochmal angesehen, was MINI betrifft hast du Recht, ABER das Thema Rost nennt MINI auch Gewährleistung und gibt 12 Jahre. Wobei mir nicht bekannt wäre, dass es zum Thema Rost eine verpflichtende Gewährleistung gibt - insofern wäre hier der Umgang mit den Begriffen Gewährleistung und Garantie schon wieder ein missverständlicher.
Was Gebrauchtwagen angeht, Richtig, hier geht es um die Gewährleistung die eben weil es ein Gebrauchtwagen ist auf ein Jahr verkürzt werden kann. Dabei gibt es allerdings nach 6 Monaten eine Umkehr der Vermutung dass der Mangel bereits bei Übergabe bestanden hat - sprich nach 6 Monaten muss der Käufer nachweisen, dass der Mangel bereits bei Übergabe vorhanden war - zuvor wird dies angenommen.
Was man bei diesen Diskussionen natürlich immer beachten muss, ist, dass es trotz EU beziehungsweise weitestgehend ähnlichen Rechtslagen bei vielen Themen in Österreich und Deutschland natürlich länderspezifische Feinheiten und Unterschiede gibt.
LG;
Manuel
Ein MINI wird nicht gebraucht, ein MINI wird geliebt!
