06.02.2015, 16:03
ceegee schrieb:... den Heizkörper auszubauen und ihn durchgespült, mit Antikalk behandelt ...
... und musste sehr lange warten, bis endlich warmes Wasser durch die Zuleitungen kam. Irgendwie funktioniert die Heizung wieder aber ich bin noch nicht 100% überzeugt.
...
Noch weitere Tipps sind willkommen ...
Beim nächsten Mal kannst Du Essig zum Entkalken nehmen, sehr effektiv, besser als alle Mittelchen auf dem Markt und dazu extrem preisgünstig mit € 0,39 für die Literflasche beim Discounter!
Wenn das Wasser im Motorkreislauf heiß ist, das heiße Wasser aber nicht den Heizkörper erreicht (Vor-/Zulauf und Rücklauf kontrollieren) und das Gebläse richtig funktioniert, kann es nur am Stellantrieb liegen. Ob er es direkt ist, kann ich so nicht sagen, aber die Vermutung liegt nahe, dass der Heizkreislauf nicht vollständig geöffnet wird.
Eine längere Fahrt hilft da nicht, denn die Heizung muss sofort (natürlich bei warmem Motor!) funktionieren. Genügend Frostschutz sollte immer im Kühlsystem vorhanden sein, es sei denn, man tauscht es z. B. zu Testzwecken mehrmals hintereinander aus. Das Frostschutzmittel hat nicht nur die Aufgabe des Kälteschutzes, sondern auch die der Schmierung von beweglichen Teilen im Kreislauf. Vielleicht ist das auch die Ursache, dass sich die Klappen o. ä. zum Öffnen/Schließen nur noch eingeschränkt bewegen. Ein Zeichen dafür wäre z. B. auch, wenn die Heizung nicht mehr komplett ausgestellt werden kann.