27.02.2017, 12:47
Es ist wie überall. Ich kenne Leute, die Fahren 100.000 Km ohne Probleme durch, machen nur die normalen Wartungen.
Bei meinem wurde nach 25.000 Km bei Vorbesitzer die Kette gewechselt, bis zum Verkauf bei 100.000 Km hat sie ohne Problem gehalten.
Bei nem Kumpel musste Sie auch neu, da hatte das Auto glaube ich so 70.000 Km gelaufen.
Der N18 mit 184 PS soll etwas unempfindlicher sein.
Generell gilt, mit vollen Scheckheft und wenn möglich mit Garantie vom Händler kaufen.
Dazu den Ölstand immer zwischen 3/4 und max halten, sowie mit Verstand warm und kalt fahren. Ein Ölverbrauch von nem knappen Liter auf 1000Km ist laut Mini normal. Meiner schluckte einen Liter auf 3-5000 Km, je nach Fahrweise. So kann man das Risiko minimieren.
Der Mini ist halt kein Kurzstrecken Auto und möchte ab und zu auch mal richtig getreten werden, damit die Ventile nicht verkoken.
98 Oktan sind übrigens auch Pflicht (nicht offiziell).
Bei meinem wurde nach 25.000 Km bei Vorbesitzer die Kette gewechselt, bis zum Verkauf bei 100.000 Km hat sie ohne Problem gehalten.
Bei nem Kumpel musste Sie auch neu, da hatte das Auto glaube ich so 70.000 Km gelaufen.
Der N18 mit 184 PS soll etwas unempfindlicher sein.
Generell gilt, mit vollen Scheckheft und wenn möglich mit Garantie vom Händler kaufen.
Dazu den Ölstand immer zwischen 3/4 und max halten, sowie mit Verstand warm und kalt fahren. Ein Ölverbrauch von nem knappen Liter auf 1000Km ist laut Mini normal. Meiner schluckte einen Liter auf 3-5000 Km, je nach Fahrweise. So kann man das Risiko minimieren.
Der Mini ist halt kein Kurzstrecken Auto und möchte ab und zu auch mal richtig getreten werden, damit die Ventile nicht verkoken.
98 Oktan sind übrigens auch Pflicht (nicht offiziell).