Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Erfahrung mit RSC Fahrwerk? Oder doch Öhlins?
#14

Hallo Finswim

Vielen Dank für den Input, ich denke du hast recht. Das Überfordern von Neulingen mit extremem Setup ist sicher nicht "ungefährlich".

Vielleicht als erstes wegen den Kosten, das Clubsport kostet bei uns knappe 2800 CHF. Nehme ich das Öhlins plus noch Domlager bin ich bei knapp 3000 CHF so gross ist der Unterschied dann nicht.

Beim Video sehe ich leider nicht wirklich was du meinst, ich war selber aber auch noch nie auf der Nordschleife und kann es daher auch nicht einschätzen.

Das Buch von Wolfgang Weber kann ich dir empfehlen Top, ob es dir das bietet was du suchst weiss ich aber nicht (hab noch nicht alles gelesen). Es ist aber interessant die Ganze Theorie dahinter mal zu lesen. Gerade auch das Thema Vorspannfeder. Hier gibt es unterschiedliche Ansätze. Ich vermute, dass das Clubsport mehr Federweg hat und daher die Vorspannfeder braucht.

Ich muss hier vielleicht nochmal betonen, dass ich das Auto hauptsächlich (mind. 95% wenn nicht mehr) auf der Strasse bewege. Für regelmässige Trackdays fehlt mir einfach die Zeit im Moment. Das heisst das suchen nach der letzten Sekunde ist für mich aktuell irrelevant.
Dazu wäre mir auch mein Auto zu schade. Wenn ich das wollen würde, müsste ich mir wohl ein N14 Coupé kaufen, alles raus reissen was keine Miete zahlt, komplett neu aufbauen und dann käme auch ein Rennfahrwerk rein (ob von KW/Öhlins/H&R oder wem auch immer). Mit natürlich verstellbarer Zug und Druckstufe. Dann gibt es auch einen eigenen Vermessungsplatz zuhause. Vielleicht in 10 Jahren, wenn ich mehr Zeit habe. Lol

Ich denke ich bleibe bei meiner Entscheidung. Irgendwie gefällt mir die Konstruktion des Öhlins auch einfach besser, wieso auch immer.
Vielen Dank aber trotzdem, ich hoffe die Infos und Erfahrungen können auch anderen helfen.
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt rock-dancers Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand