24.02.2015, 11:31
Scarface0664 schrieb:Der wiederum hatte den Mini von einer Verlassenschaft geerbt.

Mein Beileid, die arme Verlassenschaft, ist die doch glatt verstorben und hat jemanden mit ihrer Erbschaft bedacht

Nix für ungut, aber der war aufgelegt

Ach ja, um es mit der EAV zu halten "2 kleine Japanesen, die löten in Tokio..." In meinem Fall war es der kleine Liebi der in der Garage in Freistadt den Lötkolben ausgepackt hat - jetzt funktioniert der linke hintere Fensterheber beim Kombi auch vom Fahrersitz aus wieder. Den Defekt hatte er schon als ich ihn gekauft habe, da sich das Fenster aber per Schalter in der Türe hinten öffenen und schließen hat lassen und von vorne schließen aber nicht öffnen und der Schalter vorne NICHT die Ursache war hatte ich nie Lust auf Fehlersuche...dabei war es nur ein Kabelbruch im Türkabelbaum in dem Schlauch zwischen Karosse und Tür....gestern mal eben gelötet, ich muss zwar zugeben dass die Lötstelle alles andere als schön geworden ist ABER es funktioniert. Immerhin kommt man da äußerst schlecht ran weil so wenig Platz ist und das Kabel war natürlich direkt am Stecker gebrochen....
Und weil ich schon dabei war gab es jetzt endlich mal eine neue Batterie, den Innenraum hab ich aufgrund von äußerst nervigen Scheppergeräuschen aus der Mittelkonsole komplett zerpflückt und alle Kontaktstellen wo Plastik auf Plastik kommt mit TESA Moll gedämmt - damit ist er jetzt wohl der erste G Astra der wie ein 7er BMW verarbeitet ist

Heute gibt es noch neue Scheinwerfer vorne (die alten waren schon blind und trotz polieren nicht mehr wirklich schön geworden) und neue Heckklappendämpfer, dann is aber wieder Ruhe im Karton.
LG;
Manuel
Ein MINI wird nicht gebraucht, ein MINI wird geliebt!
