Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Sporadischer Leistungsverlust
#4

Hallo, da ich diesen Thread hier gestern gelesen habe, habe ich mich einmal angemeldet, um hier kurz meine aktuelle Diagnose meines MINIs zu beschreiben, die ggf. in die Richtung gehen könnte.

Ich habe ein sehr ähnliches Problem und wurde letzte Woche zu einer mehrtägigen kostenlosen Diagnose zum MINI-Vertragshändler vor Ort "eingeladen". Dies allerdings erst, nachdem ich den MINI Kundenservice auf Grund der bereits massiven Reparaturen und fälschlicherweise durchgeführten Reparaturen (Vorgehensweise nach Fehlerspeicher, keine Erfolge) an dem Auto mit einer sehr sehr langen Kosten Aufstellung und meiner Unzufriedenheit angeschrieben hatte. Diese Mail landete dann beim Händler vor Ort und ich wurde wie gesagt "eingeladen" zur eventuell endgültigen Fehlerdiagnose.

Problembeschreibung
Mein MINI COOPER S Clubman, BJ 2007, ±113.000 km, hat seit mehr als einem halben Jahr anfangs zeitweise und mittlerweile kontinuierlichen Leistungsausfall des Turbos. Es zeigte sich Anfang so, dass der MINI entweder volle Leistung hatte, dann bspw. an einer Ampel stoppte, danach losfuhr und der Turbo komplett weg war. An der nächsten Ampel das Spiel umgekehrt usw. . Weiterhin war es möglich während der Fahrt auf der Autobahn, ohne Einsatz des Turbos bei Abfahrt, während der Fahrt Bergabwärts auskuppeln, weiter rollen zu lassen, und sobald man wieder eingekuppelt hatte, war die Leistung wieder voll da. Sobald die Leistung erst einmal da war, konnte man damit hunderte Kilometer fahren inklusive Schaltvorgängen aber ohne anhalten bzw erneutes längeres auskuppeln - die Leistung blieb. Fuhr man in die Stadt rein und kam zur ersten Ampel und stoppte, war die Leistung wieder komplett weg.

Nach und Nach wurde das Problem mehr, jetzt im Winter setzt die Leistung nur noch sporadisch mal ein - allerdings immer mit sehr lauten Fehlerverbrennungen am Auspuff einhergehend bei jedem Schaltvorgang.

Diagnose
Folgendes wurde bereits im Vorfeld nach und nach getauscht , ohne Erfolg:
  • Kühlmittel-Thermostat (Fehlereintrag)
  • Lambda Sonde (Fehlereintrag)
  • Riss im defekter Faltenbalg wurde bei der Diagnosearbeit entdeckt und ersetzt.

Weiterhin wurde der Kettensatz bereits mit 70.000km getauscht und der Kettenspanner erneut bei 106.000km, Steuerzeiten sollen angeblich gerade erneut geprüft worden sein.

Die Diagnose des MINI Service vor ORT lautet leider: Defekter Turbolader!! Dies ist ja wohl auch ein bekanntes Problem bei dem N14 Motor, hier kann sich wohl die Welle o.ä. festfressen und somit ab und an mal frei laufen unter Last, dann aber wieder festsetzen. Fahrten über Huckel können das Verhalten ggf. ebenfalls beeinflussen.

Ich muss sagen, dass ich die Diagnose erst gestern telefonisch mitgeteilt bekommen habe, und morgen noch eimal persönlich alles detailliert vor Ort erfragen werde, dann will der Service mir auch die Turbo-Messwerte zeigen, die die Diagnose laut Aussage zu 99% bestätigen soll.

Die Frage wird sein, ob ich Diagnosen noch grundsätzlich trauen kann, da die vorherigen ja auch zu 99% sicher waren. Ich halte Euch auf dem Laufendem.

Anbei möchte ich noch auf einen interessanten Beitrag zum Thema Turbo- und sonstigen Beschädigungen am N14 Motor hinweisen, ggf. erkennt man hieran die Problematik des Konstruktionsdilemmas des Turbos und des Motors besser (englisch!)
Mini Cooper Prince Engine N14 Weak, Piston Issue (Myth)

LG Thory
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Sporadischer Leistungsverlust - von SubZero - 12.02.2015, 11:15
Sporadischer Leistungsverlust - von SubZero - 24.02.2015, 21:06
Sporadischer Leistungsverlust - von Marius - 24.02.2015, 21:19
Sporadischer Leistungsverlust - von thory - 24.02.2015, 22:46
Sporadischer Leistungsverlust - von SubZero - 25.02.2015, 12:20
Sporadischer Leistungsverlust - von SubZero - 26.02.2015, 13:22
Sporadischer Leistungsverlust - von hiptho - 23.03.2015, 10:00
Sporadischer Leistungsverlust - von thory - 25.03.2015, 22:49
Sporadischer Leistungsverlust - von SubZero - 05.04.2015, 14:43

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand