10.03.2015, 12:15
Ich habe im näheren Umfeld halt 3 1er BMW's, die alle Probleme mit der Kette bzw der angrenzenden Bauteile haben/hatten. Alles Diesel mit weit unter 100k km.
Bevor es nun ein Auto aus dem BMW-Konzern wird, wollte ich mich einfach informieren, ob der Mini nicht vll auch den Problemmotor verbaut hat.
Es wird auf jeden Fall ein Modell Baujahr ≥2011 werden. Eventuell auch 2013/14
Kilometermäßig lohnt sich der Diesel jetzt nicht so extrem. Ein Benziner wäre daher auch interessant - vor allem wenn es beim Diesel Probleme gibt, von denen man weiß
Daher suche ich nach Infos zu den vier verbleibenden Motorvarianten.
Der Cooper D mit 109PS fällt also auf Grund des Baujahrs raus.
Es bleiben somit:
- 1.6l Diesel 90PS
- 2l Diesel 112PS
- 1.6l Benzin 98PS
- 1.6l Benzin 122PS
Den 2l Diesel sollte man also meiden? Die drei anderen sind problemlos?
Das es immer mal ein Problem mit einem Motor gibt, ist mir klar.
Aber es soll halt der, mit den wenigsten (bekannten) Problemen werden
Gruß
Maeckes
Bevor es nun ein Auto aus dem BMW-Konzern wird, wollte ich mich einfach informieren, ob der Mini nicht vll auch den Problemmotor verbaut hat.
Es wird auf jeden Fall ein Modell Baujahr ≥2011 werden. Eventuell auch 2013/14
Kilometermäßig lohnt sich der Diesel jetzt nicht so extrem. Ein Benziner wäre daher auch interessant - vor allem wenn es beim Diesel Probleme gibt, von denen man weiß

Daher suche ich nach Infos zu den vier verbleibenden Motorvarianten.
Der Cooper D mit 109PS fällt also auf Grund des Baujahrs raus.
Es bleiben somit:
- 1.6l Diesel 90PS
- 2l Diesel 112PS
- 1.6l Benzin 98PS
- 1.6l Benzin 122PS
Den 2l Diesel sollte man also meiden? Die drei anderen sind problemlos?
Das es immer mal ein Problem mit einem Motor gibt, ist mir klar.
Aber es soll halt der, mit den wenigsten (bekannten) Problemen werden

Gruß
Maeckes