17.05.2017, 15:50
@spg
Ja, ich weiß, 5 Jahre sind eine lange Zeit. Aber bislang habe ich keine neueren Ergebnisse in diesem Umfang gesehen.
Lese sie gerne, falls du welche für mich hast.
Und @ramski
Das habe ich schon mehrfach gelesen, weil es irgendwie jeder sagt. So ein Urban Mythos, den jeder erzählt. Kann stimmen, muss aber nicht.
Jeder schreibt hier ständig, dass der Mini im Sommer bei hohen Temperaturen seine Leistung runter regeln würde.
Doch warum dann das??
Das Bild stammt von HG Motorsport und würde im Sommer (Juli) bei 24° bzw 26° Grad getestet.
Da hat der LLK Von HG Motorsport bei original Setup maximal 3PS und 3,9NM mehr.
Scheinbar leiden die R56 im Sommer wohl doch nicht unter so einem krassen Leistungsverlust wie jeder immer behauptet.
Um es zu wiederholen, bei leistungsgesteigerten Motoren sieht es wieder anders aus. Doch selbst da könnte ein auf dem Prüfstand abgestimmter Motor gut mit einem standard LLK auskommen.
Ja, ich weiß, 5 Jahre sind eine lange Zeit. Aber bislang habe ich keine neueren Ergebnisse in diesem Umfang gesehen.
Lese sie gerne, falls du welche für mich hast.
Und @ramski
Das habe ich schon mehrfach gelesen, weil es irgendwie jeder sagt. So ein Urban Mythos, den jeder erzählt. Kann stimmen, muss aber nicht.
Jeder schreibt hier ständig, dass der Mini im Sommer bei hohen Temperaturen seine Leistung runter regeln würde.
Doch warum dann das??
Das Bild stammt von HG Motorsport und würde im Sommer (Juli) bei 24° bzw 26° Grad getestet.
Da hat der LLK Von HG Motorsport bei original Setup maximal 3PS und 3,9NM mehr.
Scheinbar leiden die R56 im Sommer wohl doch nicht unter so einem krassen Leistungsverlust wie jeder immer behauptet.
Um es zu wiederholen, bei leistungsgesteigerten Motoren sieht es wieder anders aus. Doch selbst da könnte ein auf dem Prüfstand abgestimmter Motor gut mit einem standard LLK auskommen.
![[Bild: Mini_LLK.jpg]](https://www.hg-motorsport.de/shop/images/diagramme/Mini_LLK.jpg)