23.03.2015, 18:31
Danke für deine rasche Antwort.
Ich hatte heute mal eine Felge (ohne Reifen) montiert. Die Sache sieht schon sehr knapp aus. Konnte auf Grund des fehlenden Reifen leider noch nicht verschränken. Wollte das zunächst mal in Erfahrung bringen, eh ich mir für teuer Geld Gummis zulege. Ich weiß, dass sich die Situation eingefedert durch die Drehbewegung des Querlenkers nochmal ganz anders darstellen kann.
Dann lag ich also mit meiner Vermutung richtig, dass es sich lediglich um die Abdeckung der Lauffläche handelt. Das die Auflage Spielraum bietet ist mir bekannt. Bei meinem Freund wären die Laufflächen am 135i auch viel zu sehr unabgedeckt. War aber egal, da der Prüfer meinte das sähe an dem Auto doof aus.. Kommt wirklich darauf an wer sowas macht.
Allgemein:
ist die Kombination 225/35/19 auf 8,5J R19 ET40 auf dem Countryman vorne und hinten fahrbar? Musstet ihr was machen?
Grußs
Ich hatte heute mal eine Felge (ohne Reifen) montiert. Die Sache sieht schon sehr knapp aus. Konnte auf Grund des fehlenden Reifen leider noch nicht verschränken. Wollte das zunächst mal in Erfahrung bringen, eh ich mir für teuer Geld Gummis zulege. Ich weiß, dass sich die Situation eingefedert durch die Drehbewegung des Querlenkers nochmal ganz anders darstellen kann.
Dann lag ich also mit meiner Vermutung richtig, dass es sich lediglich um die Abdeckung der Lauffläche handelt. Das die Auflage Spielraum bietet ist mir bekannt. Bei meinem Freund wären die Laufflächen am 135i auch viel zu sehr unabgedeckt. War aber egal, da der Prüfer meinte das sähe an dem Auto doof aus.. Kommt wirklich darauf an wer sowas macht.
Allgemein:
ist die Kombination 225/35/19 auf 8,5J R19 ET40 auf dem Countryman vorne und hinten fahrbar? Musstet ihr was machen?
Grußs