06.04.2017, 15:51
KVC schrieb:Der Ölverbrauch ist definitiv zu hoch, bei der Menge würde ich gleich mal auf ein Mobil 0w40zurückgreifen
Eine Reinigung kostet so 300-400 Euro.
Ein Auffangbehältnis wäre mal ein erster Schritt.
Das Ultimate kann ich empfehlen.
Zur Fahrweise: Das Ruckeln kalt in einer 30er Zone ist tolerierter.
Immer schön warm fahren und auch wieder kalt.
Was soll das Ballern bringen außer noch mehr Ölverbrauch?
Gruß
Deswegen frag ich ja. Ich wollte den Ölstand schon kontrollieren, leider kann ich absolut nichts sehen an dem Peilstab. Vermutlich ist das Öl noch zu neu. Das mit dem Strahlen scheint ne coole Sache zu sein. Hat keiner so ein Strahlgerät? Scheint ja zum Standardumfang zu gehören, für neue Direkteinspritzer.

Auf 0W-40 greif ich zurück beim nächsten Ölwechsel, ich lass jetzt nicht das kürzlich gewechselte neue Öl schon wieder ab...
Flowy82 schrieb:Öl Verbrauch ist eher gut !!! Viele haben im N14 bis zu 0,5-1 Liter pro 1000 km ...
Reinigung lohnt sich
Kurzstrecke eher vermeiden...
Das hört sich schon besser an.

Ja das mit Kurzstrecke ist schon klar. Versuche ICH zumindest generell immer zu vermeiden. Mit allen unseren Autos. Sag das mal meiner Frau.

spg schrieb:Gigamot in Hemsbach, kostet laut deren FB-Seite 330€.
Cool, sind nur ca. 100km von mir. Könnte ich mal ins Auge fassen, wenn es das bei uns in der Nähe absolut nicht gibt. Ich höre mich mal noch um.
Danke für die Rückmeldungen. Was ich mich aber echt frage ist, was man da für einen Pfusch konstruiert hat und warum so etwas bei Fahrzeugdauerläufen nicht auffällt? Liegt das daran, dass die in kürzester Zeit eine große Strecke zurücklegen und die meiste Strecke davon Volllast ballern und die Kurzstrecken und Kaltstarts sich im Rahmen halten? Ich meine, was ist denn beste Betriebspunkt für den Motor, um diese Verkokungen zu verhindern oder noch besser gefragt: Kann man die Verkokungen irgendwie durch ein spezielles Fahrprofil i.V. mit einem speziellen Kraftstoff und einem speziellen Motoröl irgendwie rückgängig machen oder gar nicht erste entstehen lassen? Das ist ja wohl absolut Käse. Gehen die Verkokungen gegen 0 wenn ich ein OCC verbaue? Wer hat das von euch, und wie sind die Erfahrungen damit?
EDIT: Man bräuchte dieses Gerät:
http://www.kamatec.com/de/products/produ...A4t+PG+5-8
Und diesen N14 Adapter: http://www.kamatec.com/de/products/produ...dapter+N14
Oder das selbe als BMW Sachnr. 81292208034.
Wenn das nicht so teuer wär...