06.05.2015, 23:56
chevini schrieb:Bei "im Kundenauftrag" und "Exportverkauf" sollten die Alarmglocken schrillen, denn da gilt keine Gewährleistung!
Sofern man weiß was man da tut kann man auch sowas kaufen. Hab vor etwas mehr als einem Jahr bei einem Kiesplatzhändler ein solches Auto (kein MINI) für eine dreistellige Summe gekauft - der wollte ihn mir erst gar nicht geben weil er eben Angst hatte, dass sein Gewährleistungsausschluss als Händler gegenüber einem Konsumenten nicht halten würde. Was soll ich sagen, ICH wusste was ich da kaufe, ICH hab ihm keinen Ärger gemacht und der Opel ist bislang über 20.000 problemlose KM gelaufen. Zwar war mal das Eine oder Andere fällig, aber alles Dinge die unter normalen Verschleiß fallen und wenn selbst erledigt auch günstig zu bewerkstelligen sind.
Was MINI angeht: Für mich persönlich ist der R50/52/53 einfach DER MINI und daher liebe ich meinen auch so sehr. In der Zeit in der ich ihn als Alltagsauto bewegt habe (ist ein 4/2005er, von mir von 06/2011 bis 09/2013 im Alltag bewegt, KM Stand bei Kauf 56.000, KM Stand aktuell 96.1xx) absolut problemlos und unkompliziert gewesen. Jetzt fahr ich den nur noch bei Schönwetter, ansonsten siehe oben - und die 900€ Karre trägt mich auch heuer wieder in den Kroatien-Urlaub, wobei es da an nix fehlt, Klima, bequeme Sitze, alles an Bord

LG;
Manuel
Ein MINI wird nicht gebraucht, ein MINI wird geliebt!
