07.05.2015, 15:43
Grundsätzlich muß euch das Fahrzeug erstmal gefallen. Wenn die der R56 gar nicht zu sagt, dann lass es. Vielleicht solltest du die mal Probefahren. Die Händler sollen was tun für Ihr Geld 
Wichtig und nicht nur interessant ist es zu wissen, kannst und willst du schrauben und möchtest du den Wagen im Alltag nutzen oder nur für Schönwetter?
Dann beachte noch das übliche:
neuer/älter = teurer/billiger
wenig/viel km = teurer/billiger
besser/schlechter ausgestattet = teurer/billiger
Mit deinem Budget wirst du nur schwer R56 Cooper finden die nicht gerade 120tkm oder mehr drauf haben oder von 2006 sind. Als Spaßfahrzeug ist das nebensächlich, für jeden Tag und ohne Lust auf Reparaturen würde ich das eher nicht machen. Chevini hat das ja weiter oben gut zusammengefasst, wenn man denn weiss was man tut.
Die Garantien sind eh fürn Popo, da i.d.R. ab 100.000km Eigenleistungen fällig sind und das allermeiste im Alter unter Verschleiss fällt. je nach Fahrzeugwert kostet eine Versicherung den Händler i.d.R. 350-600€. Die belastet er natürlich voll weiter. Ein weiterer Nachteil ist, dass man je nach Situation an einen Händler gebunden ist. Bei weit entfernten Autokäufen oder Umzügen ist das also schon mal Käse. Ist alles mit Aufwand verbunden. Bei einem Fahrzeug für 7.000eur würde ich so eine Versicherung nicht (mehr) abschliessen. Und bei Markenfremden Händlern lohnt sich das erst recht nicht. Das fängt schon mit der Beschaffung der Ersatzteile an. Ich hatte z.B. einen Audi bei BMW Wiesmann gekauft und ein Radlager sowie Knack- und Schleifgeräusche nach einer Woche reklamiert. In der Werkstatt waren die so auf BMW eingefahren, die haben den Azubi hinterher bei PitStop (!) Wischerblätter als kleine Entschädigung holen lassen, weil das alles sehr kompliziert war...
Bei deinem Budget von 7.000eur würde ich versuchen einen R50 Cooper mit wenig km (z.B. max 60tkm) zu finden, die liegen schnell bei deinem Budget. Besser ist es natürlich von privat zu kaufen wenn du die Historie nachvollziehen kannst. Mobile.dä spuckt dir aktuell etwa 25Fahrzeuge aus...
Da ich ja auch erst seit wenigen Wochen Mini Besitzer bin, hier zu letzt noch etwas zu den Händlern: Beim AZ West in VIE steht ein Mini Cooper R56. Der hat nahezu die Ausstattung meines ONE, gleiche EZ (!) und 5tkm mehr auf der Uhr (49tkm). Als ich für gut 4Wochen da war, war der mit 11.790€ ausgeschrieben, jetzt für 11.590€. Von privat hab ich meinen für fast 3.200€ weniger gekauft! Unabhängig von der Leistung, für das Geld kann man ne Menge Reparaturen ausführen und sogar in eine Leistungssteigerung stecken wenn man es braucht.

Wichtig und nicht nur interessant ist es zu wissen, kannst und willst du schrauben und möchtest du den Wagen im Alltag nutzen oder nur für Schönwetter?
Dann beachte noch das übliche:
neuer/älter = teurer/billiger
wenig/viel km = teurer/billiger
besser/schlechter ausgestattet = teurer/billiger
Mit deinem Budget wirst du nur schwer R56 Cooper finden die nicht gerade 120tkm oder mehr drauf haben oder von 2006 sind. Als Spaßfahrzeug ist das nebensächlich, für jeden Tag und ohne Lust auf Reparaturen würde ich das eher nicht machen. Chevini hat das ja weiter oben gut zusammengefasst, wenn man denn weiss was man tut.

Die Garantien sind eh fürn Popo, da i.d.R. ab 100.000km Eigenleistungen fällig sind und das allermeiste im Alter unter Verschleiss fällt. je nach Fahrzeugwert kostet eine Versicherung den Händler i.d.R. 350-600€. Die belastet er natürlich voll weiter. Ein weiterer Nachteil ist, dass man je nach Situation an einen Händler gebunden ist. Bei weit entfernten Autokäufen oder Umzügen ist das also schon mal Käse. Ist alles mit Aufwand verbunden. Bei einem Fahrzeug für 7.000eur würde ich so eine Versicherung nicht (mehr) abschliessen. Und bei Markenfremden Händlern lohnt sich das erst recht nicht. Das fängt schon mit der Beschaffung der Ersatzteile an. Ich hatte z.B. einen Audi bei BMW Wiesmann gekauft und ein Radlager sowie Knack- und Schleifgeräusche nach einer Woche reklamiert. In der Werkstatt waren die so auf BMW eingefahren, die haben den Azubi hinterher bei PitStop (!) Wischerblätter als kleine Entschädigung holen lassen, weil das alles sehr kompliziert war...
Bei deinem Budget von 7.000eur würde ich versuchen einen R50 Cooper mit wenig km (z.B. max 60tkm) zu finden, die liegen schnell bei deinem Budget. Besser ist es natürlich von privat zu kaufen wenn du die Historie nachvollziehen kannst. Mobile.dä spuckt dir aktuell etwa 25Fahrzeuge aus...
Da ich ja auch erst seit wenigen Wochen Mini Besitzer bin, hier zu letzt noch etwas zu den Händlern: Beim AZ West in VIE steht ein Mini Cooper R56. Der hat nahezu die Ausstattung meines ONE, gleiche EZ (!) und 5tkm mehr auf der Uhr (49tkm). Als ich für gut 4Wochen da war, war der mit 11.790€ ausgeschrieben, jetzt für 11.590€. Von privat hab ich meinen für fast 3.200€ weniger gekauft! Unabhängig von der Leistung, für das Geld kann man ne Menge Reparaturen ausführen und sogar in eine Leistungssteigerung stecken wenn man es braucht.