16.05.2017, 22:40
Um die Diskussion mal wieder richtig anzuheizen 
Habe mir hier diesen Link aus diesem Thema mal in aller Ruhe durchgelesen.
Der gute Mann hat einen Wagner LLK auf einem Pre FL R56 getestet mit den folgenden Ergebnissen:
- der Wagner geht auch gut mit der Standard Software und halbiert die Temperaturen
- original LLK und original Software liefern aber ca 2 - 5 PS und 5nm Drehmoment
- Wagner LLK und modifizierte Software liefern das ab, was original abgeliefert wird ...
- höchste Leistung über mehrere Läufe (in dem Test) original LLK und original Software
Ich sage damit nicht, dass ein LLK nichts bringt. Aber es ist bislang der einzige Test, den ich gesehen habe. Mehrere Läufe ...
Schenken wir dem Test glauben, dann bringt bei original Software ein größerer LLK zwar niedrigere Temperaturen, aber eben nichts an Leistung. Wie andere hier im Thema behaupten.
Moderate Softwareanpassung geht auch mit dem original LLK gut. Eine Veränderung des Ladedrucks wird nicht erwähnt.
Bis zu welcher Grenze und wie weit die Reserven gehen kann keiner sagen.
Natürlich macht ein größerer LLK zB bei den großen Tuningpakten von Krumm, Schirra und wie sie alle heißen Sinn. Da gibt es einen erhöhten Ladedruck und schon sieht es anders aus.
Ich habe nur die Messdaten ausgewertet und stelle es nicht als absolute Wahrheit dar, also erschlagt mich bitte nicht mit Weisheiten.
Immerhin sind es gemessene Ergebnisse und nicht nur gefühlte.
Link
http://www.minitorque.com/forum/f847/wag...iew-30215/

Habe mir hier diesen Link aus diesem Thema mal in aller Ruhe durchgelesen.
Der gute Mann hat einen Wagner LLK auf einem Pre FL R56 getestet mit den folgenden Ergebnissen:
- der Wagner geht auch gut mit der Standard Software und halbiert die Temperaturen
- original LLK und original Software liefern aber ca 2 - 5 PS und 5nm Drehmoment
- Wagner LLK und modifizierte Software liefern das ab, was original abgeliefert wird ...
- höchste Leistung über mehrere Läufe (in dem Test) original LLK und original Software
Ich sage damit nicht, dass ein LLK nichts bringt. Aber es ist bislang der einzige Test, den ich gesehen habe. Mehrere Läufe ...
Schenken wir dem Test glauben, dann bringt bei original Software ein größerer LLK zwar niedrigere Temperaturen, aber eben nichts an Leistung. Wie andere hier im Thema behaupten.
Moderate Softwareanpassung geht auch mit dem original LLK gut. Eine Veränderung des Ladedrucks wird nicht erwähnt.
Bis zu welcher Grenze und wie weit die Reserven gehen kann keiner sagen.
Natürlich macht ein größerer LLK zB bei den großen Tuningpakten von Krumm, Schirra und wie sie alle heißen Sinn. Da gibt es einen erhöhten Ladedruck und schon sieht es anders aus.
Ich habe nur die Messdaten ausgewertet und stelle es nicht als absolute Wahrheit dar, also erschlagt mich bitte nicht mit Weisheiten.
Immerhin sind es gemessene Ergebnisse und nicht nur gefühlte.
Link
http://www.minitorque.com/forum/f847/wag...iew-30215/