10.05.2015, 19:53
Solang man nicht bei Minimum angekommen ist , gar nicht nachkippen , weshalb denn ?
Das zwischendurch immer mal nachfüllen führt fast immer zu Überfüllung , das zu viele wird in die Entlüftung gehen , dann weggesaugt und verbrannt , dann wird wieder nachgefüllt , etc etc , und das führt zu angeblichen Ölverbräuchen von über 1L / 1000 TKm , von denen man auch hier immer wieder liest und hört.
Ein Motor der wirklich 1L / 1000 Km verbrennt hat eine blaue Stinkefahne und ist überholungsreif , das ist nicht normal , wir haben doch keine Güllepumpenmotoren von 1950 .
Auf den Tankwart verlassen kann man auch knicken , der müsste sich ja für eine Ölkontrolle mindestens 15 min. Zeit lassen bis zum peilen , das macht der nie im Leben , 1/2 Liter rein und der Kunde ist glücklich ....
Das zwischendurch immer mal nachfüllen führt fast immer zu Überfüllung , das zu viele wird in die Entlüftung gehen , dann weggesaugt und verbrannt , dann wird wieder nachgefüllt , etc etc , und das führt zu angeblichen Ölverbräuchen von über 1L / 1000 TKm , von denen man auch hier immer wieder liest und hört.
Ein Motor der wirklich 1L / 1000 Km verbrennt hat eine blaue Stinkefahne und ist überholungsreif , das ist nicht normal , wir haben doch keine Güllepumpenmotoren von 1950 .
Auf den Tankwart verlassen kann man auch knicken , der müsste sich ja für eine Ölkontrolle mindestens 15 min. Zeit lassen bis zum peilen , das macht der nie im Leben , 1/2 Liter rein und der Kunde ist glücklich ....
