10.05.2015, 23:17
iFabi schrieb:Du wolltest nicht ernsthaft als Privatmann ohne irgendwelche "Tuninghintergründe" einen LLK ausleihen oder?
Nein, natürlich nicht. Und in dem Fall mit dem Log, wäre es nicht privat gewesen.
Ich hatte um Effizienzwerte gefragt, die mir nie mitgeteilt wurden. Ich hatte den Vorschlag gemacht, wenn der Wagner Comp. LLK im Vergleich zum OEM LLK eine Steigerung (Absenkung der IAT) um min. 10% hätte, würde ich ihn kaufen. Es wurde seitens von Wagner offensichtlich kein Wert darauf gelegt, diese Werte zu erfassen. Alle Betriebe (nicht Wagner selbst) die diese LLk verkaufen, haben auch KEINE Werte. Ausser dem Schwachsinn, der immer dazu geschrieben wird.
Wenn ich jetzt noch lese: Turbo wird durch Strömungsoptimierung entlastet...... was für ein Schmarn!
Die sollen die einzig wichtigen und brauchbaren Werte rausgeben:
Wieviel % ist der Comp. LLK effektiver als der OEM? Das ist das Einzige, was zählt.
Und wenn ein Motor richtig aufgeblasen wird- ich meine Leistungen >250 PS (Prüfstand PS, nicht geschätzte), dann nutzt keiner von den angebotenen LLK etwas. Warum hat Schirra z.B. an den Renn MInis LLK die genau so gross sind wie der Wasserkühler selbst? Genau, weil nur diese Riesenfläche eine mess-und spürbare Senkung der IAT nach sich zieht.
@ harri
Man kann alles messen, deshalb will kein LLK Hersteller, dass Effizienzwerte bekannt werden. Wären diese bekannt, würden die Preise für ihre Kühler stark runtergehen. Im Gegensatz zur IAT

#31
JCW GP2