12.05.2015, 23:32
Man kann/ sollte bei den Logs immer dieselbe Strecke fahren und mit gleicher Last. Einen Pass bei 30°C Aussentemp. hochbrettern, generiert (selber gemessen) die höchste IAT. AB ist nicht weiter schlimm, wegen der hohen Geschwindigkeiten/ Fahrtwind. Rennstrecke-je nach Layout- gibt es auch recht hohe IAT Werte.
Wenn auf einer bestimmten "Teststrecke"/ Pass mehrfach geloggt wurde, hat man eine Datenbank auf die man zurückgreifen kann. Nach dem Um/Einbau des neuen LLK fährt man dieselbe Strecke, unter gleichen Lastbedingungen und Häufigkeit. Der Durchschnittswert (reine IAT Werte) aus beiden Logdateien, ist meiner Meinung nach sehr gut geeignet, um vergleichen zu können. Die prozentuale Differenz zwischen OEM und Tuning LLK kann dargestellt werden. Und diese Diff. bleibt eigentlich immer erhalten, unabhängig vom weiteren/ späteren Umbau des Motors und Peripherie.
Deine a) und b) Ausführungen treffen absolut zu. Leider ist es nur theoretisch und wenig aussagend. Zudem kommt, wenn das Volumen des LLK extrem viel grösser wird, ist der LD Aufbau, bauartbedingt spürbar langsamer. Fühlt sich fast wie ein, (aus frühen Turbotagen) "Turboloch" an.
Der Schwellwert ist eine Grösse in der Werks- Programmierung, diesen zu verändern... würden nur unseriose Tuner machen. Es geht halt darum, diese Grenze mit einem guten, effektiven LLK nicht zu erreichen. Am besten gar nicht in die Nähe zu kommen.
Denke wir wissen beide was gemeint ist und haben unsere eigenen Vorstellungen. Die, wie ich meine, sehr ähnlich sind.
#31
Wenn auf einer bestimmten "Teststrecke"/ Pass mehrfach geloggt wurde, hat man eine Datenbank auf die man zurückgreifen kann. Nach dem Um/Einbau des neuen LLK fährt man dieselbe Strecke, unter gleichen Lastbedingungen und Häufigkeit. Der Durchschnittswert (reine IAT Werte) aus beiden Logdateien, ist meiner Meinung nach sehr gut geeignet, um vergleichen zu können. Die prozentuale Differenz zwischen OEM und Tuning LLK kann dargestellt werden. Und diese Diff. bleibt eigentlich immer erhalten, unabhängig vom weiteren/ späteren Umbau des Motors und Peripherie.
Deine a) und b) Ausführungen treffen absolut zu. Leider ist es nur theoretisch und wenig aussagend. Zudem kommt, wenn das Volumen des LLK extrem viel grösser wird, ist der LD Aufbau, bauartbedingt spürbar langsamer. Fühlt sich fast wie ein, (aus frühen Turbotagen) "Turboloch" an.
Der Schwellwert ist eine Grösse in der Werks- Programmierung, diesen zu verändern... würden nur unseriose Tuner machen. Es geht halt darum, diese Grenze mit einem guten, effektiven LLK nicht zu erreichen. Am besten gar nicht in die Nähe zu kommen.
Denke wir wissen beide was gemeint ist und haben unsere eigenen Vorstellungen. Die, wie ich meine, sehr ähnlich sind.

#31
JCW GP2