15.05.2015, 10:18
ingo#31 schrieb:Denke wir wissen beide was gemeint ist und haben unsere eigenen Vorstellungen. Die, wie ich meine, sehr ähnlich sind.

Die Vorteile Deiner Teststrecke hab ich nu verstanden, und nehme einfach mal an, dass die fast immer frei von öffentlichen Verkehr ist und Du entsprechen gleichmäßig fahren kannst. Und das sich schnell ändernde Wetter in den Bergen kann man ja mit entsprechend vielen Testfahren entgegenwirken.

Was die Meßergebnisse imho immer noch so schwer vergleichbar macht betrifft das unterschiedliche Setup z.B. U/mins-abhängiger Ladedruck, drei verschiedene Turbos (S, JCW und Custom), mehr oder weniger stabilen Schläuche LLK-Turbo sowie die Optimierungsmöglichkeiten am Lufteinlass und Auslass. Ja sogar die "Schaltzeit" des Umluftventils dürfte meinem laienhaften Verständnis nach z.B. das Turboloch beeinflussen. Ich befürchte, dass alle die Komponenten mehr oder weniger Einfluss auf die IAT haben.
Kommt z.B. die Frischluft von vorn über den Motor oder von hinten durch die Motorwand oder beides? Das wird je nach Außemtemp. ein paar Grad ausmachen. Und weil die Effektivität eines LLKs wiederum vom Ladedruck und der Eingangstemperatur abhängt, muss doch sehr vieles berücksichtigt werden, oder?
Mit 30 Grad Außentemp. und Passstraßen grenzt Du die vielen Parameter ja schon mal auf den kritischten Bereich ein. Aber präsentiert Du die Ergebnisse, wird jemand sagen können, dass der LLK nur bei Deinen besonderen Umbauten, also im Einzelfall, nicht ganz so optimal ist, wie sonst überall. Um dem etwas Handfestes entgegenzusetzen, müßte eine Testreihe mit unterschiedlichen Ausbaustufen (Stage 1-3 oder sogar 4) durchgeführt werden. Und in Ausblick auf so einen Aufwand reichen mir theoretische Werte und natürlich die Erfahrung anderer. Aber jedem das sein. :-D