Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Gewinde - H&R und Bilstein - Eure Erfahrungen
#16

Man sollte hier Steifigkeiten und Dämpfungskraft unterscheiden.

Die Feder sorgt mit der speziellen Federsteifigkeit in Konstruktionlage einfach für eine bestimmte meist lineare Kennlinie. Natürlich sorgt damit jede Feder für eine bestimmte "Härte" bzw. Steifigkeit. Diese richtet sich eigentlich nur nach der Masse des Fahrzeuges und der gewünschten Höhe um die KO Lage. Progressivität kann man durch ein verändern des Wicklungsdurchmessers bzw. Federdurchmessers wie z.B. bei Miniblockfedern erreichen.

Entscheidender ist aber eigentlich der reine Dämpfer hinsichtlich Abstimmung des Shimstacks im inneren, der Durchmesser der Kolbenstange (Hauptgrund für 2 Rohrdämpfer) und das Bodenventil bei den 2 Rohrdämpfern und was für Verstellsysteme genutzt werden und diverse andere konstruktive Maßnahmen! Hier wird die Dämpfungskraft bzw. der Druck verstellt also salopp ausgedrückt die Härte! Um welchen Punkt das ganze passiert und wie die Kennlinien aussehen das ist von Hersteller zu Hersteller dann mehr als verschiedenen. Wenn man sich aber mal anschaut was die Dämpfungskraft ausmacht, macht es viel vom Gefühl eines Fahrwerks aus. Nicht umsonst schicken die FW-Hersteller ihre Ingenieure und Testfahrer wochenlang weg um Kennlinien in Fahrversuchen abzustimmen (also der Popometer-Test)! Lol

Wichtig ist aber auch dass die Kennlinie der Federn natürlich zum Dämpfer passen! Bei den älteren Minis gab es ja mal dieses Sport + Fahrwerk was die Leute reihenweise mit H&R Federn tiefergelegt haben, diese hatten natürlich passend zur Tieferlegung eine andere Kennlinie, das ganze wurde dann bockig hart und ziemlich unkomfortabel und damit auch langsam!

Aber grundsätzlich bestimmen noch die Steifigkeit der Reifen, die Dämpfung der Reifen, die Steifigkeit der Stabis und sämtliche Lager in der aktiven Aufhängung die Härte, da hast du natürlich Recht!

Meiner Meinung nach brauch man für den normalen Straßenverkehr überhaupt keine Verstellsysteme. Außer man fährt eine A-Klasse (ältere Generation ) dann hat man immer eins an Bord! Lol Die Frage ist ja auch ob es sich um eine reine Voröffnungsverstellung handelt wo nur der Punkt an dem der Bypass schließt verschoben wird oder eine Druckbegrenzung wo dann die maximale Kraft bzw. Druck variiert wird...Oder kombiniert beides... Getrennte Einstellungen machen meiner Meinung nach nur Sinn wenn man weiss was man tut und wirklich genaue Vorstellungen hat, also im Rennstreckeneinsatz. Ansonsten wenn man was einstellen möchte reicht die kontrollierte Vorgabe vom Hersteller wie sich beide Kennlinien zueinander verändern. Ist ja auch nicht so, dass man die Zugstufe absolut langsam fährt während man die Druckstufe voll reindreht! Zwinkern

Die Ausführung der Kolbenstange finde ich übrigens für ein McPherson Federbein schon recht groß! Nutzen die auch wie Bilstein darin die Upside-Down Technik?Head Scratch

Bin aber mal auf deinen Bericht zum Sachs gespannt! Wird es auch auf dem Rundkurs eingesetzt? Die meisten fahren ja KW... Immer mal spannend was andere FW so können! Top
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt psc-1990s Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Gewinde - H&R und Bilstein - Eure Erfahrungen - von Schlängrbembl - 17.04.2015, 07:39
Gewinde - H&R und Bilstein - Eure Erfahrungen - von Schlängrbembl - 18.05.2015, 11:18
Gewinde - H&R und Bilstein - Eure Erfahrungen - von Schlängrbembl - 27.05.2015, 07:51
Gewinde - H&R und Bilstein - Eure Erfahrungen - von fhannover - 27.05.2015, 08:54
Gewinde - H&R und Bilstein - Eure Erfahrungen - von Fahrspass - 27.05.2015, 08:58
Gewinde - H&R und Bilstein - Eure Erfahrungen - von Schlängrbembl - 27.05.2015, 09:02
Gewinde - H&R und Bilstein - Eure Erfahrungen - von BiTu84 - 27.05.2015, 10:11
Gewinde - H&R und Bilstein - Eure Erfahrungen - von Schlängrbembl - 27.05.2015, 10:16
Gewinde - H&R und Bilstein - Eure Erfahrungen - von fhannover - 27.05.2015, 21:35
Gewinde - H&R und Bilstein - Eure Erfahrungen - von great_ape - 27.05.2015, 21:52
Gewinde - H&R und Bilstein - Eure Erfahrungen - von Schlängrbembl - 29.05.2015, 07:34
Gewinde - H&R und Bilstein - Eure Erfahrungen - von Fahrspass - 29.05.2015, 08:38
Gewinde - H&R und Bilstein - Eure Erfahrungen - von Schlängrbembl - 29.05.2015, 08:43
Gewinde - H&R und Bilstein - Eure Erfahrungen - von Fahrspass - 29.05.2015, 08:48
Gewinde - H&R und Bilstein - Eure Erfahrungen - von great_ape - 29.05.2015, 09:57
Gewinde - H&R und Bilstein - Eure Erfahrungen - von psc-1990 - 29.05.2015, 15:31
Gewinde - H&R und Bilstein - Eure Erfahrungen - von Schlängrbembl - 31.05.2015, 09:24
Gewinde - H&R und Bilstein - Eure Erfahrungen - von Schlängrbembl - 03.06.2015, 07:54
Gewinde - H&R und Bilstein - Eure Erfahrungen - von Fahrspass - 03.06.2015, 07:56
Gewinde - H&R und Bilstein - Eure Erfahrungen - von chevini - 03.06.2015, 08:37
Gewinde - H&R und Bilstein - Eure Erfahrungen - von fhannover - 03.06.2015, 10:43
Gewinde - H&R und Bilstein - Eure Erfahrungen - von Schlängrbembl - 11.06.2015, 07:50
Gewinde - H&R und Bilstein - Eure Erfahrungen - von Fahrspass - 11.06.2015, 09:10
Gewinde - H&R und Bilstein - Eure Erfahrungen - von fhannover - 11.06.2015, 11:06
Gewinde - H&R und Bilstein - Eure Erfahrungen - von Schlängrbembl - 17.06.2015, 07:47
RE: Gewinde - H&R und Bilstein - Eure Erfahrungen - von nicki-nitro - 24.08.2019, 16:55
RE: Gewinde - H&R und Bilstein - Eure Erfahrungen - von nicki-nitro - 24.08.2019, 17:02
RE: Gewinde - H&R und Bilstein - Eure Erfahrungen - von alfshumway - 24.08.2019, 17:49
RE: Gewinde - H&R und Bilstein - Eure Erfahrungen - von ichweißeswirklichnicht - 24.08.2019, 22:42
RE: Gewinde - H&R und Bilstein - Eure Erfahrungen - von nicki-nitro - 25.08.2019, 10:59
RE: Gewinde - H&R und Bilstein - Eure Erfahrungen - von ichweißeswirklichnicht - 25.08.2019, 14:32
RE: Gewinde - H&R und Bilstein - Eure Erfahrungen - von Radical_53 - 25.08.2019, 19:34
RE: Gewinde - H&R und Bilstein - Eure Erfahrungen - von nicki-nitro - 25.08.2019, 20:34
RE: Gewinde - H&R und Bilstein - Eure Erfahrungen - von nicki-nitro - 25.08.2019, 20:35
RE: Gewinde - H&R und Bilstein - Eure Erfahrungen - von Radical_53 - 25.08.2019, 21:28

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand