11.06.2015, 09:02
growa1 schrieb:2) das Service mit Öl+Filter wechseln, Luft,-Kraftstoff,- und Pollenfilter erneuern kostet 500,- Euro
(ich schätz jetzt mal…die ganzen Filter kosten etwa 100,-, das Öl 150,-, dann bleiben ca. 2 Std. Arbeitszeit über
find ich übertrieben…vor allem wenn man weiß wie's geht und wie lang so was dauert)
ob die eigentlich noch wissen was ein "normaler Arbeiter" Verdient und wie lang er Arbeiten muss das mal 500,- über bleiben
Irre....absolut irre. Aber: Die Glaspaläste der AG und das "Service" wie hübsche Wartebereiche, Kaffee während der Wartezeit etc. wollen halt auch bezahlt werden....
Die Preise die bei den Vertragswerkstätten aufgerufen werden sind schon ein Wahnsinn, aber von irgendwas müssen die halt auch leben. Beim Neuwagenverkauf sind die Margen halt relativ gering, d.h. das Geschäft machen die eben beim Service/Reparaturen, grad beim Öl ist der Aufschlag gewaltig, wie du sagst, 150€ für gut 5 Liter hauen halt ordentlich rein. Vor allem wenn man EXAKT DIESES Öl über den freien Großhandel zu einem Bruchteil dessen kaufen kann...ich hab beim letzten Service mein Öl selbst mitgebracht, 5W30 BMW Öl, in den kleine silbernen Flaschen, bei BMW kommt so ein Fläschchen auf gut 25€, fürs Service nehmen die aber nicht die Fläschchen sondern Literware vom Fass....ich hab die Fläschchen bei Motoröl-Direkt in Schwechat gekauft und weil ich gleich für ein paar Leute mitbestellt hab wurde es nochmal billiger....da kam der Liter dann auf gut 7,50€. Und trotzdem fand ich dann auf der Service-Rechnung den Vermerk "Ölwechsel mit vom Kunden gestelltem Öl" - ein Schelm wer böses denkt. Ich versteh das ja wenn ich IRGENDEIN Öl daherbringe, bei Originalem BMW Öl in den silbernen Fläschchen ist das...naja.
Langer Rede kurzer Sinn, die Rechnung für die Inspektion 2 kam mir dadurch auf "nur" 290€...das Öl auf gut 45€...macht dann knapp 335€...dabei hatten sie da wenig zu tun, Innenraum-Luftfilter, Zündkerzen, Ölfilter, mein Öl rein...der Rest war gemacht. Den Works Filter braucht man nicht tauschen, Kühlflüssigkeit wurde nach dem Unfall getauscht, Bremsflüssigkeit 2 Wochen vor dem Service im Zuge des Einbau der Stahlflex-Leitungen gewechselt....und der laut Serviceplan vorgesehene Wechsel des Poly-V Riemens blieb aus, auf meine Frage ob der nicht auch fällig wäre gab es die Antwort "nö, den haben wir beim 90.000er Service noch nie getauscht - sei froh, sonst würds noch teurer, ist eine Scheiß-arbeit beim R50 weil kaum Platz dort..."
Letztendlich eine stolze Summe in Anbetracht der doch sehr überschaubaren Arbeiten, aber man zahlts halt trotzdem weil man ein komplettes Serviceheft haben will....ich sag nur MINI Mobil Drive Austria....die Mobilitätsgarantie gilt nämlich bei meinem 2005er "lebenslang" so lange das Serviceheft vollständig ist. Auch wenn ich mir manchmal denke ich kenne mein Auto in mancher Hinsicht mittlerweile besser als manche BMW/MINI Mechaniker....und "normale" Wartungs- und Servicearbeiten mach ich ja am Opel auch selber...
...beim vermutlich bald anstehenden neuen Spielzeug meines Vaters wird's aber auch nix anderes. Kleiner Sportler aus Zuffenhausen, bislang prall gefülltes Serviceheft, na klar fährt man damit weiterhin da hin wo es den schönen Stempel gibt. Hier geht es ja auch um nachhaltigen Werterhalt, als Käufer möchte ich das auch so haben. Auch wenn ich wüsste, dass ich "normale" Servicearbeiten wie Ölwechsel, Filterwechsel und co mindestens so sorgsam durchführe wie eine Fachwerkstatt....wobei...bei dem Mittelmotor-Gerät ist man ohne Bühne eh leicht aufgeschmissen weil der Motor so bescheuert verbaut ist...Fahrdynamisch super zum schrauben eher nicht so toll....
LG,
Manuel
PS: Auch ganz interessant sind die Preise die BMW/MINI für die "Pickerlüberprüfung" aufruft...mittlerweile jenseits von 60€, beim freien Schrauber (der übrigens SEHR genau arbeitet) bin ich mit 34€ dabei...

Ein MINI wird nicht gebraucht, ein MINI wird geliebt!
