13.06.2015, 09:25
Morgen,
also ich hab das jetzt so immer gemacht:
zuerst alles entleert (unterer kühlerschlauch abgezogen)
Dann:
heizung auf max, gebläse auf 1, zündung an
dann beide entlüftungsschrauben auf, und beim thermostatgehäuse auffüllen bis wasser aus den schrauben rauskam
Dann motor gestartet und gewartet bis das thermostat öffnet und dann schnell nachfüllen, wenn nichts mehr nachrinnt bzw keine blasen mehr kommen hab ich den deckel zu gemacht.
Das war immer meine Methode.
Heizung wurde auch immer warm gleich dann
So dann immer gefahren:
20km fahre ich und dann steht der stand im Ausgleichsbehälter nicht mehr zw min und max sondern schon ca 4-5cm über max, aber keine blasen
lasse ich ihn dann abkühlen geht der stand wieder zw min und max und wenn ich dann die entlüfterschrauben aufmache, läuft bei beiden sofort wasser raus,
NUR wenn ich ihn nach der 20km fahrt abstelle, 1min später weiterfahre drückt es mir blasen aus dem ausgleichsbehälter sodass der übergeht, auch schon unter der fahrt dann nach ca 500 meter.
So lasse ich ihn dann abkühlen, kommt aus der unteren entlüfterschraube wasser und aus der oberen beim kühlerschlauch, da ist es drin trocken
achja bin immer mit klima gefahren, also zuerst beim entlüften mit heizung noch gefahren dass es alle blasen rausdrückt.
dann bei der nächsten fahrt immer mit klima
werde heute mal mit heizung fahren, schauhen ob dann immernoch blasen kommen
also ich hab das jetzt so immer gemacht:
zuerst alles entleert (unterer kühlerschlauch abgezogen)
Dann:
heizung auf max, gebläse auf 1, zündung an
dann beide entlüftungsschrauben auf, und beim thermostatgehäuse auffüllen bis wasser aus den schrauben rauskam
Dann motor gestartet und gewartet bis das thermostat öffnet und dann schnell nachfüllen, wenn nichts mehr nachrinnt bzw keine blasen mehr kommen hab ich den deckel zu gemacht.
Das war immer meine Methode.
Heizung wurde auch immer warm gleich dann
So dann immer gefahren:
20km fahre ich und dann steht der stand im Ausgleichsbehälter nicht mehr zw min und max sondern schon ca 4-5cm über max, aber keine blasen
lasse ich ihn dann abkühlen geht der stand wieder zw min und max und wenn ich dann die entlüfterschrauben aufmache, läuft bei beiden sofort wasser raus,
NUR wenn ich ihn nach der 20km fahrt abstelle, 1min später weiterfahre drückt es mir blasen aus dem ausgleichsbehälter sodass der übergeht, auch schon unter der fahrt dann nach ca 500 meter.
So lasse ich ihn dann abkühlen, kommt aus der unteren entlüfterschraube wasser und aus der oberen beim kühlerschlauch, da ist es drin trocken
achja bin immer mit klima gefahren, also zuerst beim entlüften mit heizung noch gefahren dass es alle blasen rausdrückt.
dann bei der nächsten fahrt immer mit klima
werde heute mal mit heizung fahren, schauhen ob dann immernoch blasen kommen
