16.06.2015, 08:27
Also, das 71 2290 ist vergleichbar mit dem LL04 und das 71 2296 mit dem LL01, sprich für Abgasnachbehandlungssysteme und ohne besondere anforderungen daran.
Der Hauptunterschied liegt darin, dass das C2 Öl (Basis für 71 2290) eine sehr hohe Basenzahl hat und es damit saure Bestandteile etwas besser verarbeiten kann als das LL04 (Stichwort Verkokung), das LL04 etwas besser die Schlammbildung verhindert.
Das 71 2290 ist aber besser auf Verschleissschutz und Verbrauchsminimierung getrimmt, daher steht da nie eine LL04 Freigabe drauf. Ich würde also eher ein 71 2290 dem LL04 vorziehen (ausser bei extremen Kurzstreckengebrauch oder regelmäßigem Ölwechsel 1x im Jahr falls die Laufleistung so gering ist). Das Total Quartz Inneo ECS 5W30 wäre ein PSA Öl.
Im Vergleich zum VW 504 00 / 507 00 ist das PSA nur bei der Verbrauchsminimierung etwas besser.
Einzig und allein das BMW LL01-FE (=Fuel Efficiency) ist was den Kraftstoffverbrauch angeht identisch mit dem PSA 71 2290.
Der Hauptunterschied liegt darin, dass das C2 Öl (Basis für 71 2290) eine sehr hohe Basenzahl hat und es damit saure Bestandteile etwas besser verarbeiten kann als das LL04 (Stichwort Verkokung), das LL04 etwas besser die Schlammbildung verhindert.
Das 71 2290 ist aber besser auf Verschleissschutz und Verbrauchsminimierung getrimmt, daher steht da nie eine LL04 Freigabe drauf. Ich würde also eher ein 71 2290 dem LL04 vorziehen (ausser bei extremen Kurzstreckengebrauch oder regelmäßigem Ölwechsel 1x im Jahr falls die Laufleistung so gering ist). Das Total Quartz Inneo ECS 5W30 wäre ein PSA Öl.
Im Vergleich zum VW 504 00 / 507 00 ist das PSA nur bei der Verbrauchsminimierung etwas besser.
Einzig und allein das BMW LL01-FE (=Fuel Efficiency) ist was den Kraftstoffverbrauch angeht identisch mit dem PSA 71 2290.