16.06.2015, 11:13
Ich sehe das ähnlich wie Toto der das schon SEHR gut zusammengefasst hat.
Gute R53 werden zunehmend selten, ein Schätzchen wie das von dir beschriebene (sollte es tatsächlich so gut sein) ist schon was Besonderes. Aber man kann das halt alles nicht so pauschal sagen....
Wichtig ist nur: Wenn du den R53 als Alltagsauto willst lass die Finger von DIESEM R53, da ist schade um das Auto und Schade ums Geld. Als Liebhaberstück dass du lange behalten und genießen willst wär der aber optimal - bleibt die Kilometerleistung weiter gering ist bei dem ein Wertzuwachs in der Zukunft garantiert.
Klar, man darf das nicht nur mit der Rosa Brille sehen, denn ein Auto als Geldanlage funktioniert nur gut am überhitzen Oldtimermarkt wenn man aufs richtige Pferd setzt. Ansonsten übersteigen die Erhaltungskosten über die Jahre schnell mal den Wertzuwachs...
Aber eines ist Fix: Die R53 sind grad am Scheideweg...da gibt es die gepflegten 1.Hand Exemplare die seltener und seltener werden, dann gibt es die goldene Mitte (ordentlich gepflegte mit etwas mehr KM zu vernünftigen Preisen) und mittlerweile gibt es halt auch mehr und mehr ungepflegte, runtergerockte Groschengräber zum Diskontpreis...man dar nicht vergessen, die letzten gebauten R53 sind 9 Jahre alt...da geht's jetzt mal richtig dahin bis der Markt "bereinigt" ist und sich endgültig die Spreu vom Weizen trennt...
LG;
Manuel
Gute R53 werden zunehmend selten, ein Schätzchen wie das von dir beschriebene (sollte es tatsächlich so gut sein) ist schon was Besonderes. Aber man kann das halt alles nicht so pauschal sagen....
Wichtig ist nur: Wenn du den R53 als Alltagsauto willst lass die Finger von DIESEM R53, da ist schade um das Auto und Schade ums Geld. Als Liebhaberstück dass du lange behalten und genießen willst wär der aber optimal - bleibt die Kilometerleistung weiter gering ist bei dem ein Wertzuwachs in der Zukunft garantiert.
Klar, man darf das nicht nur mit der Rosa Brille sehen, denn ein Auto als Geldanlage funktioniert nur gut am überhitzen Oldtimermarkt wenn man aufs richtige Pferd setzt. Ansonsten übersteigen die Erhaltungskosten über die Jahre schnell mal den Wertzuwachs...
Aber eines ist Fix: Die R53 sind grad am Scheideweg...da gibt es die gepflegten 1.Hand Exemplare die seltener und seltener werden, dann gibt es die goldene Mitte (ordentlich gepflegte mit etwas mehr KM zu vernünftigen Preisen) und mittlerweile gibt es halt auch mehr und mehr ungepflegte, runtergerockte Groschengräber zum Diskontpreis...man dar nicht vergessen, die letzten gebauten R53 sind 9 Jahre alt...da geht's jetzt mal richtig dahin bis der Markt "bereinigt" ist und sich endgültig die Spreu vom Weizen trennt...
LG;
Manuel
Ein MINI wird nicht gebraucht, ein MINI wird geliebt!
