02.07.2015, 14:04
was möchtest du denn wissen? hier wurde zum thema doch bereits alles gesagt. die adresse von herrn günther kann ich dir nicht geben, da ich sie nicht habe.
der ist außendienstler bei bmw/mini und wird dann zu rate gezogen, wenn die werkstatt bei kulanzantrag die rückmeldung aus münchen bekommt, dass die sache vor ort begutachtet werden soll.
die scheuerstellen sind seit der reparatur nicht mehr aufgetreten. es ist so, wie heysenberg es geschrieben hat. die blechkante auf der die gummilippe sitzt wird nach hinten gebogen, so dass die lippe nicht mehr am verdeck anliegt.
das könnte man theoretisch auch selbst machen.
wenn das natürlich NICHT gemacht wird, kommen die scheuerstellen wieder.
das tauschverdeck ist dasselbe, daran hat sich nichts geändert.
der ist außendienstler bei bmw/mini und wird dann zu rate gezogen, wenn die werkstatt bei kulanzantrag die rückmeldung aus münchen bekommt, dass die sache vor ort begutachtet werden soll.
die scheuerstellen sind seit der reparatur nicht mehr aufgetreten. es ist so, wie heysenberg es geschrieben hat. die blechkante auf der die gummilippe sitzt wird nach hinten gebogen, so dass die lippe nicht mehr am verdeck anliegt.
das könnte man theoretisch auch selbst machen.
wenn das natürlich NICHT gemacht wird, kommen die scheuerstellen wieder.
das tauschverdeck ist dasselbe, daran hat sich nichts geändert.
gruß vom scheffi

![[Bild: 505009_5.png]](http://images.spritmonitor.de/505009_5.png)