08.07.2015, 12:46
Struppi schrieb:Wäre ich mit meinem R55 JCW nicht so zufrieden, wäre der hier sicher eine sehr gute Alternative.
Ein Freund von mir hat sich den bestellt, mit 10% Rabatt von 34.000 auf ca. 31.500 Euro, für den Preis schwer zu toppen, wenn man sich mit dem krassen aber letztlich funktionalen Design anfreunden kann.
Er hatte sich vorher übrigens den F56 JCW sehr genau angeschaut und für sich in Betracht gezogen. Jetzt, da der F56 so erwachsen, komfortabel und relativ schwer (1280kg) geworden ist, finde ich, dass man ihn umso mehr mit Kompaktklasse-Sportlerb wie dem Megabe RS oder dem neuen Type R vergleichen kann.
http://www.n24.de/n24/Nachrichten/Auto-V...-test.html
Auszug:
Das Gefühl ist besser und aufregender als im Golf R oder dem Mégane R.S. Und der Civic wirkt nicht wirklich langsamer als der brachiale A 45 AMG. Der VW ist das erkennbar erwachsenere Auto, der Civic ist aber deutlich bekloppter und irgendwie aufregender.
Das komplette Fahrerlebnis im Type R hat einen herrlichen Rennsport-Vibe.
Zumindest ist die Liste der Änderungen, die einen stinknormalen Civic in dieses vogelwilde Spoilermonstrum verwandeln, von biblischem Ausmaß.
Es funktioniert fantastisch! Ok, ein schönes Turboloch ist nicht von der Hand zu weisen, aber der neue Motor macht den Type R zu einem sehr sehr schnellen Auto. Und zu einem, das im oberen Drehzahldrittel förmlich explodiert.
die kürzeste, knackigste und beste Sechsgang-Schaltbox (40 Millimeter Schaltweg) seit ich denken kann.
Fahrwerk? Verrückt! Nun, auch hier wurde ganz offensichtlich in die Vollen gegangen.
"doppelachsige Vorderradaufhängung mit zwei Achszapfen". Bei Honda heißt es Dual Axus Strut Front Suspension.
Richtig "nerdig" wird es nochmal bei den Dämpfern, denn Honda hat sich nicht gescheut, seinem Topmodell ein adaptives Dämpfersystem mit elektromagnetischen Spulen (wie bei Ferrari 458 oder der Corvette C7; verflucht gutes Zeug) zu verpassen.
Die Gewichtung von Lenkung und Pedalen ist fabelhaft und die Sitze gehören zum Besten, was da draussen so rumfährt.
Noch beeindruckender: Der Type R ist straff, aber weit weg von hart. Ehrlich gesagt federt er sogar richtig sensibel. Die Dämpfer wirken einfach, als wären sie verdammt teuer gewesen. Vermutlich waren sie das auch.
Sperrdifferenzial und speziell entwickelten 19-Zoll-Michelin-Gummis sei Dank, ist die Traktion auch aus engen Kehren heraus absolut verblüffend.
Und das alles zu einem erstaunlich kompetitiven Preis. Honda will für seinen ungestümsten Gaul 34.000 Euro sehen. In Anbetracht des geleisteten (Technik-) Aufwands und der generösen Grundausstattung erscheint das mehr als fair."
von 1250 kg - 1340kg / Automatik u. R56 - R59 ist das verkraftbar

Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024