09.07.2015, 18:08
spg schrieb:Der neue Trend zu adaptiven Dämpfern ist einerseits gut, andererseits werden die Autos damit immer mehr zu Wegwerfware, weil in max. 10 Jahren wird man Probleme bekommen diese Dämpfer zu bekommen und kaum jemand wird sie revidieren.
Ich kenne dies von einer anderen Auto-Marke bei der solche alten Koni-Dämpfer bald mit Gold aufgewogen werden.
Hy,
100%ige Zustimmung, es wird eh so kommen das diese Autos nie zu Klassikern werden. Ab dem 15. Lebensjahr werden die Reparaturen so teuer, oder garnicht mehr durchgeführt. Da wird dann ein defektes Steuergerät zum wirtschaftlichen Totalschaden.
Die Zukunft wird sein, das die Leute entweder vermehrt auf Carsharing setzen bzw. die Hersteller vermehrt Leasing/Mietverträge anbieten. Der Besitz eines Autos wird irgendwann zur Ausnahme werden.
Damit hat der Hersteller dann auch schön die Gewissheit das der Kunde alle drei, vier Jahre ganz sicher vorbeikommt um den alten Leasing-/Mietwagen abzugeben und dann einen neuen zu übernehmen.
Da bin ich doch froh um meinen 1986er E30 325i Cabrio, den kann jeder reparieren und Elektronik ist da seeeehr wenig drin.
Gruss
Dirk