10.07.2015, 10:05
Ich hab sowohl normale Dosenfarbe als auch Bremssattelfarbe aus der Dose im Langzeiteinsatz. Grundsätzlich lässt sich sagen, der Bremssattellack lässt sich einfacher auftragen, so dass eine glatte glänzende Schicht einstellt und unebenheiten auffüllt.
Das Foliatec Zeugs zum Mischen (2K) steht bei mir rum, will ich immer mal am TL anwenden. Hab dort vor 8Jahren normalen Lack vernwendet, ist immer noch Top aber Farbe passt nicht (dunkles Rot) zum Rest (helles Rot). Ich versuche das dieses Jahr mal noch hinzubekommen
Mein persönlicher Favorit: Auto K Bremssattellack in der Dose. Ausser Gelb decken alle Farben Top.
Tip: Als Vorteilhaft hat es sich erwiesen ganz dünn zu beginn Rostschutzgrund/Haftgrund oder Felgensilber aufzutragen. Das Auto K Zeugs lässt sich nur schwer dünn auftragen wenn man nicht gerade nen halben Meter mit viel Overspray weg sprüht.
Ich hab so ziemlich genau 10 eigene Fahrzeuge im Einsatz (gehabt) plus weitere im Schrauberkreis damit ausgestattet. Blättern tut da nix wenn man von anfang an alles vernünftig sauber macht. Und wenn doch, dann wird kurz ausgebessert
Das Foliatec Zeugs zum Mischen (2K) steht bei mir rum, will ich immer mal am TL anwenden. Hab dort vor 8Jahren normalen Lack vernwendet, ist immer noch Top aber Farbe passt nicht (dunkles Rot) zum Rest (helles Rot). Ich versuche das dieses Jahr mal noch hinzubekommen

Mein persönlicher Favorit: Auto K Bremssattellack in der Dose. Ausser Gelb decken alle Farben Top.
Tip: Als Vorteilhaft hat es sich erwiesen ganz dünn zu beginn Rostschutzgrund/Haftgrund oder Felgensilber aufzutragen. Das Auto K Zeugs lässt sich nur schwer dünn auftragen wenn man nicht gerade nen halben Meter mit viel Overspray weg sprüht.
Ich hab so ziemlich genau 10 eigene Fahrzeuge im Einsatz (gehabt) plus weitere im Schrauberkreis damit ausgestattet. Blättern tut da nix wenn man von anfang an alles vernünftig sauber macht. Und wenn doch, dann wird kurz ausgebessert
