13.07.2015, 08:12
spg schrieb:Das Traurige ist dass einem ein Motor vorgesetzt wird der trotz Turbo nicht einmal 100PS/L Hubraum schafft, es gibt Hersteller die übertreffen dies um 40% mit einem Saugmotor!
Find ich ehrlich gesagt nicht. Der 2l hat untenrum einfach mehr Bums und da BMW bereits über einen 2l Turbo verfügt, ist der Einsatz nur logisch. Und ob es Hersteller gibt, die 100PS/L und höher mit einem Sauger erreichen, ist an dieser Stelle in wie fern relevant? Das könnte BMW sicherlich auch, hab selber was saugendes mit >100PS/L und blau-weißen Propeller auf der Haube in der Garage stehen.
Ich kann ja verstehen, dass man über den Motor enttäuscht ist. Aber was macht die Vorgängermotoren so besonders? Es sind letztendlich auch "nur" aufgeblasene R4-Motoren und keine Hochdrehzahlwunder. Angesichts dieser Tatsache hält sich meine Enttäuschung jedenfalls in Grenzen. Ich bin sogar im Positiven überrascht, dass BMW den Schritt mit dem 2l gegangen ist. Das Design haut mich nicht um, der Motor ist jedoch m.M. nach definitiv eine Steigerung.
spg schrieb:Sondern um den Hinweis dass man früher mit weit bescheidener Technik und Elektronik schon Leistungswerte erreichte wo man heute meint weiss Gott was das sei.
Wo wird das denn so propagiert? Hab ich jetzt nicht mitbekommen.
Und wie gesagt, so toll wie die genannten Fahrzeuge für ihre damalige Zeit waren, aber ein Turboloch und Ansprechverhalten jenseits von gut und böse sowie eine schlagartige Leistungsentfaltung sind einfach nicht mehr zeitgemäß. Könnte man heute alles machen, mit Leistung von 400 PS und mehr. Aber wer wird das kaufen?
spg schrieb:...der aktuelle Motor im F56 hingegen muss sich erst beweisen.
2l-Turbo baut BMW ja schon ein paar Tage, schlechter in der Haltbarkeit als der 1.6er ist der sicher auch nicht. Mir fallen jedenfalls beim 1.6er nicht nur positive Dinge ein wie beispielsweise die zahlreichen Steuerkettenprobleme, Injektoren usw. Ich finde da sollte man die Kirche einfach mal im Dorf lassen.