15.07.2015, 10:51
Männer hört doch auf, euch zu streiten. 
Ich habe gestern lange und ausführlich mit Sachs telefoniert.
FAKT ist laut Sachs:
- Die Sachs Performance Kupplung wurde für eine Belastung von max. 300 NM gebaut.
- Sie wird für den JCW egal ob N14 oder N18 herstellerseitig NICHT empfohlen.
- "+ 30%" heißt NICHT, dass sie 30% mehr NM aushält. Die 30% sind auf Alltagsbelastungen wie anfahren am Hang, möglicher Anhängerbetrieb usw. bezogen. Nicht auf das Drehmoment!
_____________________________
Ich weiß, es gibt wohl Erfahrungswerte dass die Sachs doch mehr aushält. Das bringt mir aber relativ wenig wenn ich jetzt die Teile von Sachs bestelle, die Kupplung mir dann in einem Jahr wieder abraucht und Sachs dann sagt: "Tja, haben wir ja gesagt."
Andererseits ist es für mich wieder eine preisliche Geschichte. Nur das Sachs-Kit einzubauen und das originale ZMS zu behalten wäre am einfachsten. Ein befreundeter Meister baut mir die Kupplung für kleines Geld ein. Da wäre es zu verschmerzen wenn auch die Sachs irgendwann kaputt geht. Die Frage ist WANN und OB.....
Auch Krumm hatte ich vor ein paar Tagen eine Anfrage dazu geschickt, auf die Antwort warte ich leider noch.
Schirra empfiehlt (für meine Zwecke, also Wochenendrennfahrer auf der Landstraße und wenig NOS) sein eigenes Kit (ähnlich RCS) für 1600 Euro ohne Einbau (Kopfschütteln) und meine Sachs-Anfrage habe ich oben schon beschrieben.
Nochmal zum ZMS: Ich habe keinerlei Anzeichen, dass das ZMS gewechselt werden muss. Vom fahren her kann ich sagen, dass es einwandfrei arbeitet. Sicher wenn wir den Mini zerlegen wird sich Klarheit schaffen. Momentan sehe ich aber nicht wirklich ein, warum ich ein Teil wechseln soll was noch funktioniert. Beim N18 Umbau bleibt mir natürlich nichts anderes übrig.
Hat schonmal jemand die seit 2013 sowieso verstärkte N14 Kupplung bei Sachs nochmals verstärken lassen?
Mein R58 ist ein 2012er.... somit war da wohl noch die weiche "Gummikupplung" drin....

Ich habe gestern lange und ausführlich mit Sachs telefoniert.
FAKT ist laut Sachs:
- Die Sachs Performance Kupplung wurde für eine Belastung von max. 300 NM gebaut.
- Sie wird für den JCW egal ob N14 oder N18 herstellerseitig NICHT empfohlen.
- "+ 30%" heißt NICHT, dass sie 30% mehr NM aushält. Die 30% sind auf Alltagsbelastungen wie anfahren am Hang, möglicher Anhängerbetrieb usw. bezogen. Nicht auf das Drehmoment!
_____________________________
Ich weiß, es gibt wohl Erfahrungswerte dass die Sachs doch mehr aushält. Das bringt mir aber relativ wenig wenn ich jetzt die Teile von Sachs bestelle, die Kupplung mir dann in einem Jahr wieder abraucht und Sachs dann sagt: "Tja, haben wir ja gesagt."
Andererseits ist es für mich wieder eine preisliche Geschichte. Nur das Sachs-Kit einzubauen und das originale ZMS zu behalten wäre am einfachsten. Ein befreundeter Meister baut mir die Kupplung für kleines Geld ein. Da wäre es zu verschmerzen wenn auch die Sachs irgendwann kaputt geht. Die Frage ist WANN und OB.....
Auch Krumm hatte ich vor ein paar Tagen eine Anfrage dazu geschickt, auf die Antwort warte ich leider noch.
Schirra empfiehlt (für meine Zwecke, also Wochenendrennfahrer auf der Landstraße und wenig NOS) sein eigenes Kit (ähnlich RCS) für 1600 Euro ohne Einbau (Kopfschütteln) und meine Sachs-Anfrage habe ich oben schon beschrieben.
Nochmal zum ZMS: Ich habe keinerlei Anzeichen, dass das ZMS gewechselt werden muss. Vom fahren her kann ich sagen, dass es einwandfrei arbeitet. Sicher wenn wir den Mini zerlegen wird sich Klarheit schaffen. Momentan sehe ich aber nicht wirklich ein, warum ich ein Teil wechseln soll was noch funktioniert. Beim N18 Umbau bleibt mir natürlich nichts anderes übrig.
Hat schonmal jemand die seit 2013 sowieso verstärkte N14 Kupplung bei Sachs nochmals verstärken lassen?
Mein R58 ist ein 2012er.... somit war da wohl noch die weiche "Gummikupplung" drin....
