27.07.2015, 11:49
Also soooo viele Unterschiede gibt es da eigentlich nicht - im Prinzip auf alles achten worauf du bei jedem R50/52/53 achten würdest - ist ja grundsätzlich abgesehen vom Motor eh alles das Selbe, ich würd halt darauf achten einen mit eher niedrigem und vor allem nachvollziehbarem KM Stand zu ergattern. Möglichst TOP gefplegt und original und nicht verbastelt was zunehmend schwieriger wird, immerhin sind die letzten R53 mittlerweile gut 9 Jahre alt...
Der Kompressor-Motor ist im Prinzip ein Büffel, vereinzelt gab es Probleme mit der Kette bzw. dem Spanner (aber wirklich weitaus seltener als bei den R56 S) und ich hab da noch was im Kopf mit einem Ventil/Bypass Klappe die gerne mal kaputtgeht und dann liegt nicht die volle Leistung an - ist aber relativ günstig zu beheben....die Getriebe im R53 machen in der Regel keine Probleme, die Endtöpfe rosten genauso schnell wie die am R50 und wie gesagt, was Rost, Fahrwerk und co angeht sind es genau die Selben üblichen Verdächtigen Stellen wie am zivilen R50 - viel Spaß und Erfolg bei der Suche nach deinem S!!!
LG;
Manuel
Der Kompressor-Motor ist im Prinzip ein Büffel, vereinzelt gab es Probleme mit der Kette bzw. dem Spanner (aber wirklich weitaus seltener als bei den R56 S) und ich hab da noch was im Kopf mit einem Ventil/Bypass Klappe die gerne mal kaputtgeht und dann liegt nicht die volle Leistung an - ist aber relativ günstig zu beheben....die Getriebe im R53 machen in der Regel keine Probleme, die Endtöpfe rosten genauso schnell wie die am R50 und wie gesagt, was Rost, Fahrwerk und co angeht sind es genau die Selben üblichen Verdächtigen Stellen wie am zivilen R50 - viel Spaß und Erfolg bei der Suche nach deinem S!!!
LG;
Manuel
Ein MINI wird nicht gebraucht, ein MINI wird geliebt!
