03.08.2015, 14:27
AndrewLukas schrieb:Hallo,
ich bin neu hier.
Ich besitze einen Mini Cooper S R53 Bj. 2002, 120.000km, mit einem 57mm Laderrad von AC-Schnitzer. Der Einbau wurde 2003 bei einem KM-Stand von 17000km, direkt bei AC-Schnitzer durchgeführt.
Ich habe nun schon sämtliche Beiträge durchforstet und nichts zu meinem Problem gefunden.
Vor ca. 2.000km ist der Keilrippenriemen gerissen und der Federspanner kaputtgegangen. Beides haben wir getauscht und nun ist wieder der Keilriemen gerissen.
Ich habe einen neuen Keilriemen gekauft, diesen gespannt und dann ist mir aufgefallen, dass ich den Keilriemen auf der Umlenkrolle nicht in die Flucht bekomme. Das er nicht in die Flucht auf der Umlenkrolle kommt, liegt daran, dass das Pully zu nah am Kompressorgehäuse sitzt.
Jetzt ist die Frage ob die Welle vom Kompressor was abbekommen hat oder sich das Pully verschoben hat !?
Der Keilriemen schleift an der Schraube, welche direkt über der Umlenkrolle sitzt. Er würde sich also rechts (die Seite zum Motor), wieder abreiben.
Es kommen keine komischen Geräusche vom Motor bzw. Kompressor.
Ich hoffe es hat jemand eine Idee was da los ist mit dem Kompressor.
Ja also ein gutes Foto würde hier bestimmt helfen. Das Pulley zu nah am Kompressorgehäuse? Das klingt sehr komisch oder Du meinst etwas anderes.

Zuerst gehe ich davon aus, dass Du den Flachrillenriemen richtig eingefädelt hast.
Zum Zweiten ist zwischen Pulley und Kompressorgehäuse ca. 1-2mm Luft.
Vielleicht machst Du mal ein Foto, wo es genau hakt?

.... oder auf einem Foto unten einzeichnen?
Meinst Du evtl. eine Schraube an der seitl. Abdeckplatte der Steuerkette?
![[Bild: SuperchargerFigure4.gif]](http://www.focusoa.com/MINI/BeltChange/SuperchargerFigure4.gif)
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de