24.08.2015, 12:22
Mir wären alle für den hauptsächlichen (Stadtverkehrs)käfig zu schade, alle JCW und erst recht die GP gehören zum größten Teil in die freie Wildbahn.
Den Spritverbrauch würde ich auch mit kalkulieren. Mein damaliger R53 JCW war ein Säufer vor dem Herrn (der R53 S war aber nicht viel besser), und im Kurzstrecken-/Winter-/Stadtverkehr nimmt das noch zu.
Ob dann alle GP's noch mehr verbrauchen weiß ich nicht, liegt aber nahe.
Sprittechnisch wäre ein R56 JCW mit Start/Stop wohlweislich die um einige Liter bessere Wahl.
Den Spaßfaktor dazu kann ich leider nicht beurteilen, und mein R59 JCW
ist nicht unbedingt ein Vergleichsmaßstab.
Den Spritverbrauch würde ich auch mit kalkulieren. Mein damaliger R53 JCW war ein Säufer vor dem Herrn (der R53 S war aber nicht viel besser), und im Kurzstrecken-/Winter-/Stadtverkehr nimmt das noch zu.
Ob dann alle GP's noch mehr verbrauchen weiß ich nicht, liegt aber nahe.
Sprittechnisch wäre ein R56 JCW mit Start/Stop wohlweislich die um einige Liter bessere Wahl.
Den Spaßfaktor dazu kann ich leider nicht beurteilen, und mein R59 JCW


R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
