26.08.2015, 21:40
Um mal wieder thematisch den Bogen von den oben angesprochenen Autos zum Mini zu schlagen:
Sind die R56 Motoren auch so von Verkokungen betroffen wie die Direkteinspritzer der "großen Sportler"?
Und wo liegen eigentlich (worst case) momentan die realistischen Marktpreise für einen JCW ATM?
Im Rahmen der Unterhalts- und Anschaffungskosten fällt ein E92 raus, ein E46 (für mich) ebenfalls. Um die Diskussion um dieses Preissegment etwas anzufeuern: Für E92-Geld würde ich mir eher einen 987 Cayman (S) zulegen
Die Idee mit der Anschaffung eines JCW mit späteren Modifikationen gefällt mir (die eines GP2 auch, aber das war ja was mit dem Budget - ich fürchte, dass diese im Laufe des Jahres nicht groß nachgeben werden). Woraus ich allerdings beim studieren vieler Threads hier nicht so richtig schlau werde, ist wieviele Verbesserungen tüv-konform de facto wirklich durchführbar sind.
GP2 Diffusor scheint wohl noch irgendwie zu gehen, Heckspoiler scheint es keinen mit Gutachten zu geben, Downpipes haben miese Verarbeitungsqualität oder eben die S-Downpipe ohne Tüv, Räder und Reifen ohne Einzelabnahme und Bearbeitung der Radkästen sind auch nicht trivial. Software gibt es auch viel, allerdings in Kombi mit Downpipe und LLK auch nicht mit TÜV oder wenn dann nur €€€.
Mit Fahrwerken habe ich mich noch nicht befasst, habe aber soweit gecheckt das Nachspur unklug ist.
Habe ich das soweit alles richtig verstanden?
Sind die R56 Motoren auch so von Verkokungen betroffen wie die Direkteinspritzer der "großen Sportler"?

Und wo liegen eigentlich (worst case) momentan die realistischen Marktpreise für einen JCW ATM?
Im Rahmen der Unterhalts- und Anschaffungskosten fällt ein E92 raus, ein E46 (für mich) ebenfalls. Um die Diskussion um dieses Preissegment etwas anzufeuern: Für E92-Geld würde ich mir eher einen 987 Cayman (S) zulegen

Die Idee mit der Anschaffung eines JCW mit späteren Modifikationen gefällt mir (die eines GP2 auch, aber das war ja was mit dem Budget - ich fürchte, dass diese im Laufe des Jahres nicht groß nachgeben werden). Woraus ich allerdings beim studieren vieler Threads hier nicht so richtig schlau werde, ist wieviele Verbesserungen tüv-konform de facto wirklich durchführbar sind.
GP2 Diffusor scheint wohl noch irgendwie zu gehen, Heckspoiler scheint es keinen mit Gutachten zu geben, Downpipes haben miese Verarbeitungsqualität oder eben die S-Downpipe ohne Tüv, Räder und Reifen ohne Einzelabnahme und Bearbeitung der Radkästen sind auch nicht trivial. Software gibt es auch viel, allerdings in Kombi mit Downpipe und LLK auch nicht mit TÜV oder wenn dann nur €€€.
Mit Fahrwerken habe ich mich noch nicht befasst, habe aber soweit gecheckt das Nachspur unklug ist.
Habe ich das soweit alles richtig verstanden?

