29.08.2015, 19:28
Jo das dreht sich alles um das E-diff, genau so hatte ich es auch in Erinnerung, nur das genau wie leider nicht.
Diese Vergleichtest sollte auch gleiche Fahrzeuge abhalten , also erstmal die Motorleistung beider überprüfen, den Fahrzeuge haben eine große Streuung.
Fahrwerk ist sozusagen identisch, daran soll es eigentlich nicht liegen das der R53 langsamere Rundenzeiten fährt , kann es also nur am Motor oder Dämpfer oder Bremsen oder gar Reifen liegen.
Würde etwas ruhiger bleiben mit solch einer Behauptung der r53 ist langsamer als der R56 von der Rundenzeiten .
Bin Davon überzeugt ein R53 mit 210 PS Motorprüfstand fährt einem R56 211PS Motorprüfstand davon.
Der R53 hat ein Gewichtsvorteil. Das können auch die bei dieser Motorleistung 15 Nm mehr des R56 nichts ausrichten.
Hierbei gehe ich beim R53 von der letzten gebauten Version aus , R56 Hinterachse wie der GP I .
Die Achse hat Gewichtsvorteile gegenüber der Stahlachse vom frühen R53 / R50.
Die Bremsanlage sollte bei solchen Runden auch gleich sein. Den hier hätte der R53 bei Originalbremse klare Nachteile.
Alles andere ist Unsinn und nicht belegt.
Beim Tuning der Motoren hat der Turbomotor die Nase vorn , genau wie beim Verbrauch und der Höchstgeschwindigkeit (Bessere Aero).
Bei identischer Motorleistung dürfte der R53 die Nase vorne haben, genau wie beim Aussehen.
Beide haben den gleichen Stand , sie sind Gebrauchtwagen die nicht mehr gebaut werden. Hier liegen sie gleichauf.
Beide haben gegenüber dem neuen F56 einen klaren Vorteil , beide sehen 100% besser aus. Auch hier sind beide gleich.
Marco
PS Minimalgewicht laut BMW/Mini für die kleinste Version, also zwei kleine nackte Säue.
R50 1065 KG ohne leichte HA
R56 1140 KG
F56 1090 KG trotz 3 Zlinder Motor schwerer als ein R50 in der nackten Sau version.
Das sind Runde 85 KG ohne leichte HA die der R56 mehr hat. Mit der leichten Achse dürfte man über 100kg kommen.
Und dies trotz des leichteren Alumotors der R56 Baureihe.
PS . EDIT
Wie man auf den Bildern des Test klar sehen kann hat der R56 sogar die große Works Bremse drauf , das war ein ungleicher Vergleich auf einer Rennstrecke, der hier sogar sichtbar und belegbar ist. Auch seine Ausstattung ist ein Nackter Hund , bis natürlich die Bremse, sieht nach einem Extra für solch einen Test gemachtes Fahrzeug aus, und dann könnte er auch ein paar PS mehr haben, ist ja so üblich bei Testfahrzeugen.
Diese Vergleichtest sollte auch gleiche Fahrzeuge abhalten , also erstmal die Motorleistung beider überprüfen, den Fahrzeuge haben eine große Streuung.
Fahrwerk ist sozusagen identisch, daran soll es eigentlich nicht liegen das der R53 langsamere Rundenzeiten fährt , kann es also nur am Motor oder Dämpfer oder Bremsen oder gar Reifen liegen.
Würde etwas ruhiger bleiben mit solch einer Behauptung der r53 ist langsamer als der R56 von der Rundenzeiten .
Bin Davon überzeugt ein R53 mit 210 PS Motorprüfstand fährt einem R56 211PS Motorprüfstand davon.
Der R53 hat ein Gewichtsvorteil. Das können auch die bei dieser Motorleistung 15 Nm mehr des R56 nichts ausrichten.
Hierbei gehe ich beim R53 von der letzten gebauten Version aus , R56 Hinterachse wie der GP I .
Die Achse hat Gewichtsvorteile gegenüber der Stahlachse vom frühen R53 / R50.
Die Bremsanlage sollte bei solchen Runden auch gleich sein. Den hier hätte der R53 bei Originalbremse klare Nachteile.
Alles andere ist Unsinn und nicht belegt.
Beim Tuning der Motoren hat der Turbomotor die Nase vorn , genau wie beim Verbrauch und der Höchstgeschwindigkeit (Bessere Aero).
Bei identischer Motorleistung dürfte der R53 die Nase vorne haben, genau wie beim Aussehen.
Beide haben den gleichen Stand , sie sind Gebrauchtwagen die nicht mehr gebaut werden. Hier liegen sie gleichauf.
Beide haben gegenüber dem neuen F56 einen klaren Vorteil , beide sehen 100% besser aus. Auch hier sind beide gleich.
Marco
PS Minimalgewicht laut BMW/Mini für die kleinste Version, also zwei kleine nackte Säue.
R50 1065 KG ohne leichte HA
R56 1140 KG
F56 1090 KG trotz 3 Zlinder Motor schwerer als ein R50 in der nackten Sau version.
Das sind Runde 85 KG ohne leichte HA die der R56 mehr hat. Mit der leichten Achse dürfte man über 100kg kommen.
Und dies trotz des leichteren Alumotors der R56 Baureihe.
PS . EDIT
Wie man auf den Bildern des Test klar sehen kann hat der R56 sogar die große Works Bremse drauf , das war ein ungleicher Vergleich auf einer Rennstrecke, der hier sogar sichtbar und belegbar ist. Auch seine Ausstattung ist ein Nackter Hund , bis natürlich die Bremse, sieht nach einem Extra für solch einen Test gemachtes Fahrzeug aus, und dann könnte er auch ein paar PS mehr haben, ist ja so üblich bei Testfahrzeugen.
![[Bild: Mini-Cooper-S-JCW-fotoshowImage-64b15e94-232975.jpg]](http://img1.auto-motor-und-sport.de/Mini-Cooper-S-JCW-fotoshowImage-64b15e94-232975.jpg)