20.09.2015, 11:36
[FONT="]Das ist es ja, für die heutige Zeit ist dieser ÖL Verbrauch einfach zu hoch. So etwas ist überhaupt nicht mehr "in der Toleranz", auch wenn es der Hersteller so vermarktet.
Hier sollte man eher den Hersteller zur Nachbesserung zwingen, da dieser dem Anschein nach bei der Planung/Konstruktion Fehler gemacht hat.
Durch diese Angabe versucht der Hersteller ja das Problem von sich abzuwälzen an den Kunden. Der dann womöglich sogar noch auf z.B. dadurch entstandenen Motorschäden sitzen bleibt.
Allein das der Kunde schon ein relevantes Bauteil der Motorgruppe, [FONT="][FONT="]welches er[/FONT][/FONT] für die Garantie und Gewährleistung Kontrolle von außen bearbeiten muss, oder von einen Fremdhersteller zukaufen muss damit eine Ordnungsgemäße Kontrolle durchgeführt werden kann, ist sehr fraglich.
Dank Dremel habe ich mir den Ölmessstab jetzt so bearbeitet:[/FONT]
![[Bild: IMG_0391.jpg]](http://i105.photobucket.com/albums/m209/airwilf/IMG_0391.jpg)
[FONT="]Auch wenn es für mich eine Arbeit von ca. 10 Minuten jetzt war, so ist das in der heutigen Zeit nicht zielführend.[/FONT]
Hier sollte man eher den Hersteller zur Nachbesserung zwingen, da dieser dem Anschein nach bei der Planung/Konstruktion Fehler gemacht hat.
Durch diese Angabe versucht der Hersteller ja das Problem von sich abzuwälzen an den Kunden. Der dann womöglich sogar noch auf z.B. dadurch entstandenen Motorschäden sitzen bleibt.
Allein das der Kunde schon ein relevantes Bauteil der Motorgruppe, [FONT="][FONT="]welches er[/FONT][/FONT] für die Garantie und Gewährleistung Kontrolle von außen bearbeiten muss, oder von einen Fremdhersteller zukaufen muss damit eine Ordnungsgemäße Kontrolle durchgeführt werden kann, ist sehr fraglich.
Dank Dremel habe ich mir den Ölmessstab jetzt so bearbeitet:[/FONT]
![[Bild: IMG_0391.jpg]](http://i105.photobucket.com/albums/m209/airwilf/IMG_0391.jpg)
[FONT="]Auch wenn es für mich eine Arbeit von ca. 10 Minuten jetzt war, so ist das in der heutigen Zeit nicht zielführend.[/FONT]