09.10.2015, 07:35
tolgahan schrieb:So habe ein BJ 01/2012 Mini Cooper S und meiner dieselt auch...habe mir bei der BMW NL Düsseldorf für den Kettenspanner für knapp 16 Euro gekauft...mich wundert nur das alle einen Preis von 40EUR angeben.Also ALLE reden hier nicht von einem Preis von 40,00 Euro für den Kettenspanner. Beim „richtigen“ Durchlesen ist da die Rede vom Vorgängermodell der 3. Generation. Die aktuelle vierte Variante des Kettenspanners kostet mit Märchensteuer aber wirklich nur weniger als die Hälfte. Das ist eine Rabatt-Aktion der BMW AG, da die in Sachen Kettenspanner- und Steuerkettenproblematik schon so viel Umsatz gemacht haben. Aber der bemitleidenswerte Kunde, der den Rotz an der Backe hat, bezahlt es ja. Wie bei so vielen Sachen am Mini hat die Ingenieurskunst da nicht so ganz gegriffen.
Wie sieht es aus, hat jemand ähnliche Probleme mit dem Baujahr oder habe ich einfach Pech..kurz zu meiner Problematik, mein Cooper S ist von 01/2012 und hat gerade mal 65 tausend runter..das Dieseln hört man nur im Stand und das wenn man das Fenster aufmacht! Ist das normal oder ist die Vermutung mit dem Kettenspanner richtig?!?
Das „dieseln“ tritt bei kälterer Außentemperatur stärker auf als bei wärmerer Jahreszeit. Das Baujahr und die Kilometerleistung haben damit nichts zu tun. Den einen trifft es früher, den anderen halt später.
Ich habe vor rund zwei Jahren den Kettenspanner der 3. Generation eingebaut und beim Wechsel festgestellt, dass die zweite Version bei meinem R55 JCW von BJ 04/2009 schon eingebaut war. Meine detaillierte Einbauanleitung findest Du hier im Thread als 61. Beitrag. Den aktuellen Kettenspanner habe ich vorsorglich auch schon hier liegen aber bislang ist noch nichts Nachteiliges aus dem Motorraum zu hören.
Das „dieseln“ kann aber auch von einem zu geringen Ölstand kommen. Das solltest Du also als erstes kontrollieren. Nach ca. 30x Ölmessstab rein und raus, sieht der geübte Mini-Fahrer dann auch endlich, ob der Ölstand noch stimmt. Diese unbefriedigende Problematik des Ölstandablesens ist auch bekannt. Auf eine Warnlampe zum Ölstand brauchst Du nicht hoffen, die Leuchte geht erst an, wenn der Motor hochgegangen ist.
- Gruß Oli ...
...
...