09.10.2015, 09:28
tolgahan schrieb:Vielen Dank erstmal für die super schnelle Antwort...der Ölstand ist bei mir auf Max weil ich genau dieses Problem verhindern wollteOb sich Deine Steuerkette schon nachteilig gelängt hat, kann nur beim Freundlichen in der Werkstatt per Messmethode festgestellt werden. Eine Abnutzung und Ausdehnung der Kette und der Laufschienen ist im Leben eines Fahrzeuges ja nichts Außergewöhnliches und sollte durch den Kettenspanner weitgehenst ausgeglichen werden. Bei der PSA-BMW-Motorenmisère ist das aber ein Extremfall und da braucht man auf ein Durchhalten der Komponenten bis zur Schrottpresse nicht hoffen. Manche Leittragenden haben ja hier schon sämtliche Varianten der Steuerketten und Kettenspanner durch. Mir persönlich ist aber noch kein Fall bekannt, wo die Kette durch die Abnutzung gerissen ist. Ich habe nur von einem Überspringen der Kette gehört mit dadurch veränderten Steuerzeiten. Dann gehen aber die Warnlampen an und der Motor läuft nicht mehr rund. Sollte durch den Austausch eines Kettenspanners aber keine langfristige Geräuschverbesserung stattfinden, sollte man doch dann einen Steuerkettenwechsel in Angriff nehmen. Freie Werkstätten bieten diesen Wechsel samt aller Komponenten schon ab ca. 900,00 Euro an.baue heute mit deiner super Anleitung (vielen dank auch hierfür) den Kettenspanner ein...eine kurze Frage am Rande wenn es mit "dieselt" und im Innenraum nichts zu hören ist, kann es trotzdem sein das die Steuerkette auch darunter gelitten hat? (Das fahren und beschleunigen ist problemlos)
- Gruß Oli ...
...
...