09.10.2015, 19:44
auch wenn ich mir jetzt den Zorn und die Unverständnis der meisten (?) Forumsmitglieder als neues Mitglied hole frage ich mich was soll das..... ein Gewindefahrwerk für einen Countryman...... ich habe bisher einige Autos gefahren und gemacht..... Autos die in einer ganz anderen Liga fahren und jedes mal wenn ich sie mit einem Gewindefahrwerk versehen habe war ich natürlich begeistert.... wie soll ich sonst ca. 1000€ rechtfertigen..... (Gewindefahrwerk, Einbau selbst, Spur vermessen)
In Wirklichkeit..... nun mit 140 auch in der Autobahnabfahrt oder Kurve noch Reserven zu haben das ist wirklich gut.... jedoch wer schon mal >400 km gespürt hat was Härte ist.... gesehen hat was es heißt das die Lacknaht reißt..... weis das zu einem Fahrwerk nicht nur Fahrwerk sondern auch fette Spurstangen.... andere Lagergummis und Querlenkerabstützungen, verstellbare Domlager, Querlenkerabstützung Donstütze und ein Käfig uvm. gehören... der weis in etwa was es heißt aufzurüsten... zum Schluss überwiegen die Nachteile und die leere Geldbörse....
Wer ab und zu auf der Nordschleife sein Wesen treibt...OK, wer ab und zu an Rennen bzw. mindestens Slaloms teilnimmt OK, wer eine Rennsemmel braucht OK... jedoch beim Countryman .... ??????. er hat von vorn herein einen höheren Schwerpunkt und wurde eigentlich nicht konzertiert für Einsätze außerhalb des legalen Fahrens... obwohl er es kann wie manch anderer nicht... ich selbst habe es auf 500km gemacht... (Vorführwagen verzeih es mir).
Ich habe Jahrelang Rennen und Slaloms gefahren und einiges erlebt.... jedoch ich bin bleibe der Meinung lass die Kirche im Dorf...
Wenn man einmal die letzten 500m zum Grillplatz bei einer Fete laufen muss nur weil das Ding zu tief ist dann weis man was ich meine....
Meine letzten 2 Autos die ich parallel fuhr waren ein Scirocco R von Wendland und ein M5 mit einem 8 Zylinder.... Leistung satt... beide habe ich aufgebaut und veredelt mit fast einem Jahresgehalt...(veredelt....so nannte ich es) in Wirklichkeit.... ich wurde von einem Simca Rallye 2 mit Wassereinspritzung von Sprinboock so versammelt am Klausenpass das ich fast heulte und der war auch noch im fast Serienzustand von 1978
So nun bin ich freigegeben zum Abschuss
In Wirklichkeit..... nun mit 140 auch in der Autobahnabfahrt oder Kurve noch Reserven zu haben das ist wirklich gut.... jedoch wer schon mal >400 km gespürt hat was Härte ist.... gesehen hat was es heißt das die Lacknaht reißt..... weis das zu einem Fahrwerk nicht nur Fahrwerk sondern auch fette Spurstangen.... andere Lagergummis und Querlenkerabstützungen, verstellbare Domlager, Querlenkerabstützung Donstütze und ein Käfig uvm. gehören... der weis in etwa was es heißt aufzurüsten... zum Schluss überwiegen die Nachteile und die leere Geldbörse....
Wer ab und zu auf der Nordschleife sein Wesen treibt...OK, wer ab und zu an Rennen bzw. mindestens Slaloms teilnimmt OK, wer eine Rennsemmel braucht OK... jedoch beim Countryman .... ??????. er hat von vorn herein einen höheren Schwerpunkt und wurde eigentlich nicht konzertiert für Einsätze außerhalb des legalen Fahrens... obwohl er es kann wie manch anderer nicht... ich selbst habe es auf 500km gemacht... (Vorführwagen verzeih es mir).
Ich habe Jahrelang Rennen und Slaloms gefahren und einiges erlebt.... jedoch ich bin bleibe der Meinung lass die Kirche im Dorf...
Wenn man einmal die letzten 500m zum Grillplatz bei einer Fete laufen muss nur weil das Ding zu tief ist dann weis man was ich meine....
Meine letzten 2 Autos die ich parallel fuhr waren ein Scirocco R von Wendland und ein M5 mit einem 8 Zylinder.... Leistung satt... beide habe ich aufgebaut und veredelt mit fast einem Jahresgehalt...(veredelt....so nannte ich es) in Wirklichkeit.... ich wurde von einem Simca Rallye 2 mit Wassereinspritzung von Sprinboock so versammelt am Klausenpass das ich fast heulte und der war auch noch im fast Serienzustand von 1978

So nun bin ich freigegeben zum Abschuss

