12.10.2015, 06:28
Reifenflickzeug würde ich nie nutzen, weil man hinterher den Reifen nicht mehr flicken kann/darf, selbst wenn das von der eigentlichen Reifenschädigung möglich wäre. Wobei auch hier der Grad recht schmal ist. Wenn man nur ein paar Meter mit einem total platten Reifen gefahren ist, sind die Innereien so beschädigt, dass ich nicht mehr mit gutem Gefühl schnell fahren könnte und daher tauschen würde.
Aber gerade mit der ja jetzt vorgeschriebenen Reifendrucküberwachung (Schwachsinn, für sowas eine Vorschrift zu erlassen) merkt man den Druckverlust ja rechtzeitig. Und dann kann man den Reifen häufig noch retten - ausser man sprüht so ein Reifenflickzeug rein.
Ein Ersatzrad mitschleppen sehe ich auch nicht so wichtig. Ich fahre im Jahr 30 - 40 tkm und hatte in 30 Jahren einen einzigen Platten - und einen Motortotalschaden und ich hab auch keinen Ersatzmotor dabei.
In meinem Triumph Spitfire hab ich kein Reserverad. Und wenn mir ein Polizist einen Strafzettel für liegenbleiben auf der Autobahn verpasst, dann muss und kann ich damit leben.
Aber gerade mit der ja jetzt vorgeschriebenen Reifendrucküberwachung (Schwachsinn, für sowas eine Vorschrift zu erlassen) merkt man den Druckverlust ja rechtzeitig. Und dann kann man den Reifen häufig noch retten - ausser man sprüht so ein Reifenflickzeug rein.
Ein Ersatzrad mitschleppen sehe ich auch nicht so wichtig. Ich fahre im Jahr 30 - 40 tkm und hatte in 30 Jahren einen einzigen Platten - und einen Motortotalschaden und ich hab auch keinen Ersatzmotor dabei.
In meinem Triumph Spitfire hab ich kein Reserverad. Und wenn mir ein Polizist einen Strafzettel für liegenbleiben auf der Autobahn verpasst, dann muss und kann ich damit leben.