26.10.2015, 14:30
minti schrieb:Thermostatgehäuse kann schon mal Haarriss haben - dann spritzt es nur bei Betriebstemperatur heraus. Es bildet sich eine Wasserlache in der Vertiefung oben auf dem Getriebe (nur zu sehen, wenn Luftführung von und zum Luftfilter entfernt ist). Mit der Zeit nimmt der Flüssigkeitsverlust zu.
Die ersteren Modelle hatten eine Kühlmittelpumpe mit Kunststoffgehäuse. Manche neigten zur Undichtigkeit, dann läuft Kühlflüssigkeit in geringen Mengen am Motor herunter (Fahrtrichtung rechts).
Wieviel Liter Wasser musst Du nachfüllen? Wie oft?
Habe in der letzten Woche ca. 0,5l nachgefüllt. Das mit dem warmen Motor kommt hin. Denn wenn er länger steht tut sich da nichts

Hatte vor den Wagen vor dem Werkstattbesuch nicht zu bewegen. Evtl. sollte ich das doch machen, also den warm fahren!? (Werkstatt ist quasi direkt um die Ecke)