01.11.2015, 19:45
Eine versetzende bzw. "springende" Hinterachse klingt ziemlich nach fehlender Zugstufe, ergo also nach einem defekten Dämpfer.
Ich würde generell Defekte nicht aufgrund von Laufleistungen ausschließen. Wenn ein Fahrzeug 150.000km auf feinsten Belag rollt, werden Lager und Dämpfer weniger beansprucht, als wenn das Fahrzeug 50.000km auf ruppigen Straßen gefahren wird.
Also auch die Runflats werden nicht für so ein Fahrverhalten sorgen, wo Gegenlenken erforderlich ist, die Reifendämpfung ist einfach nur härter und das gesamte Abrollverhalten unkomfortabler, ein Hüpfen bzw. versetzen des Fahrzeuges wird dadurch bei normaler Fahrweise aber nicht entstehen.
Ich würde einfach mal die hinteren Dämpfer checken. Wenn du dich in den Kofferraum setzt und mal kräftig wippst, müsste es bei einem kaputten Dämpfer eigentlich nachwippen und mal im Bereich der Kolbenstange nach übermäßigen Ölablagerungen suchen, da kann man dann auch gleich mal die Lager der HA kontrollieren, aber die würden sich durch ein Poltern bemerkbar machen...
Ich würde generell Defekte nicht aufgrund von Laufleistungen ausschließen. Wenn ein Fahrzeug 150.000km auf feinsten Belag rollt, werden Lager und Dämpfer weniger beansprucht, als wenn das Fahrzeug 50.000km auf ruppigen Straßen gefahren wird.
Also auch die Runflats werden nicht für so ein Fahrverhalten sorgen, wo Gegenlenken erforderlich ist, die Reifendämpfung ist einfach nur härter und das gesamte Abrollverhalten unkomfortabler, ein Hüpfen bzw. versetzen des Fahrzeuges wird dadurch bei normaler Fahrweise aber nicht entstehen.
Ich würde einfach mal die hinteren Dämpfer checken. Wenn du dich in den Kofferraum setzt und mal kräftig wippst, müsste es bei einem kaputten Dämpfer eigentlich nachwippen und mal im Bereich der Kolbenstange nach übermäßigen Ölablagerungen suchen, da kann man dann auch gleich mal die Lager der HA kontrollieren, aber die würden sich durch ein Poltern bemerkbar machen...