02.11.2015, 10:05
MinniMacker schrieb:Start/Stopp ist nicht [B]entscheidend sondern einzig ob ein IBS-Sensor verbaut ist [/B]oder nicht!
Das ist so aber auch nicht korrekt. Ich denke ich weiss was du meinst, aber, Fahrzeuge mit Start-Stopp haben immer einen IBS, ABER auch andere Fahrzeuge ohne Start-Stopp können den haben. Darum müssen nicht-Start-Stopp Fahrzeuge nach der kleinen Kiste ausschau halten. So wie es geschrieben ist, versteht man das u.U. so, dass auch Start-Stopp-Fahrzeuge keinen IBS haben.

Um Abgaswerte einzuhalten, ist Start-Stopp ein Teil von vielen was dazu beiträgt. Über SInn und UNsinn möchte ich hier nichts sagen. Nur ohne IBS würde Start-Stopp nicht funktionieren ohne die Werkstätten permanent mit leeren Batterien zu belasten. der IBS soll verhindern, dass das Fahrzeug die Batterie leersaugt und nach dem nächsten Stopp nicht mehr anspringt. Dazu wird der Zustand der Batterie überwacht und anhand diverser Parameter bestimmt ob Start-Stopp aktiv ist oder nicht. Da der IBS nicht unbedingt wissen kann, dass eine neue Batterie verbaut ist, muß dieser neu angelernt werden. Natürlich könnte der das theoretisch auch selbst, denn das Steuergerät weiss den Zustand und wenn dieser sich nach einem Power off dramatisch verändert, dann ist die Batterie Neu oder defekt. Dafür gibt es Lösungen, auch IBS-seitig gibt es Variationen, Rest ist Software, doch sind diese von der Auto-Industrie nicht gewünscht um den Teilehändlern und Werkstätten die nicht dem Hersteller angehören das Batteriegeschäft abzuziehen. Wenn jetzt die Batterie getauscht wird ohne den IBS neu anzulernen, dann bekommt das Fahrzeug das nicht mit. Im schlimmsten Fall gibt es halt Fehlermeldungen die keine echte Ursache haben, da der IBS auf Unplausibilitäten reinfällt. Also wieder ab in die Werkstatt...
