Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Cooper S R56 läuft auf 3 Zylindern
#18

Alukugel schrieb:
dogcem schrieb:Das mit den verkokung ist bauartbedingt, deshalb kann ich allen direkteinspritzern das Aral ultimate 102 raten, 2 tankfüllungen reichen, um die Düsen zu reinigen,
Leider falsch, die Verkokungen sind nicht IM Brennraum sondern davor, da kannst mit 200Oktan fahren und es ändert sich nix.
Damit hat er schon recht, die Düsen werden nicht so verdrecken.
Die Verkokung wird aber kaum weniger werden, das beeinflusst man auch durch den Sprit, aber vor allem durch die Fahrweise. Viel Vollast verursacht weniger Verkokungen, weil die Ventile immer was vom Gemisch-Nebel abbekommen, das liegt an den Steuerzeiten mit den Überschneidungen.

Zu JP und seinem Kumpel sag ich mal nix...

ktm505 schrieb:Also es ist ein Motorschaden
Durch eine Defekte Einspritzdüse wurde der Zylinder und Kolben heiß und es ist ein Stück aus dem Kolben Gebrochen.
Der Motor liegt beim Motorenbauer und es wird ein Kostenvoranschlag gemacht.
Unter anderem sind die Nockenwellen und weitere Teile nicht mehr die besten und müssen neu.
Der Zylinderkopf hat überall Ablagerungen.
Das alles nur weil Billiges Longlife Öl zu Lange drin War (30000 km).
Scheckheft ist gepflegt aber meist in einer Freien Werkstatt
Die werden dann wohl am Öl gespart haben.
Es soll Hochwertiges Öl benutzt werden und spätestens alle 15000 km gewechselt werden.
Da sollte man wirklich drauf achten.
Schade für die Diagnose, da würde ich aber gleich einen AT-Motor verbauen.

Also LL-Öl ist nicht billig, eher teuer. Wenn die Nockenwellen auch nicht mehr gut sind fragt sich eher ob die Ölintervalle dem Fahrprofil entsprechend waren. Im R55 wechsle ich das Öl auch nur alle 25-30t Km, allerdings ist das nach max. 1 Jahr da ich pro Tag 100Km fahre und der Motor darum warm wird, sprich keine Ölverdünnung durch Kraftstoff oder Kondenswasser.
Die Nockenwellen sehen auch mit 129t Km aus wie neu, dies mit günstigem LiquiMoly aussem Baumarkt für 6€/l.

In meinem bisherigen Autofahrer-Leben über 30 Jahre und > 20 Autos habe ich beim Gebrauchtwagenkauf auf immer darauf geachtet dass ein frischer Service gemacht wurde und habe als erstes Einspritzsystemreiniger reingekippt.
Speziell Autos die früher nie gefordert wurden muss man zuerst einfahren sonst kann's böse Überraschungen geben, d.h. nach dem Kauf nicht gleich auf die AB und von Hamburg bis Basel mit Bleifuss durchbrettern.

R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue

ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Cooper S R56 läuft auf 3 Zylindern - von ktm505 - 13.03.2017, 12:30
Cooper S R56 läuft auf 3 Zylindern - von dogcem - 13.03.2017, 13:03
Cooper S R56 läuft auf 3 Zylindern - von T-charged - 13.03.2017, 16:16
Cooper S R56 läuft auf 3 Zylindern - von martine8588 - 13.03.2017, 16:47
Cooper S R56 läuft auf 3 Zylindern - von T-charged - 13.03.2017, 17:42
Cooper S R56 läuft auf 3 Zylindern - von ktm505 - 13.03.2017, 19:24
Cooper S R56 läuft auf 3 Zylindern - von ktm505 - 16.03.2017, 10:06
Cooper S R56 läuft auf 3 Zylindern - von ktm505 - 21.03.2017, 12:24
Cooper S R56 läuft auf 3 Zylindern - von C3H8 - 21.03.2017, 13:01
Cooper S R56 läuft auf 3 Zylindern - von ktm505 - 21.03.2017, 13:29
Cooper S R56 läuft auf 3 Zylindern - von T-charged - 22.03.2017, 13:22
Cooper S R56 läuft auf 3 Zylindern - von dogcem - 22.03.2017, 14:49
Cooper S R56 läuft auf 3 Zylindern - von Spargelstecher34 - 22.03.2017, 15:23
Cooper S R56 läuft auf 3 Zylindern - von dogcem - 22.03.2017, 15:51
Cooper S R56 läuft auf 3 Zylindern - von cubeteam - 22.03.2017, 16:38
Cooper S R56 läuft auf 3 Zylindern - von Alukugel - 23.03.2017, 00:11
Cooper S R56 läuft auf 3 Zylindern - von T-charged - 23.03.2017, 23:32
Cooper S R56 läuft auf 3 Zylindern - von spg - 24.03.2017, 07:57
Cooper S R56 läuft auf 3 Zylindern - von Krumm - 24.03.2017, 08:59
Cooper S R56 läuft auf 3 Zylindern - von T-charged - 24.03.2017, 10:10
Cooper S R56 läuft auf 3 Zylindern - von evomann - 24.03.2017, 18:16

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand